Discussion:
[gentoo-user-de] Versch. gcc Versionen?
(zu alt für eine Antwort)
Michael Volland
2016-03-14 13:10:02 UTC
Permalink
Hi,

kann es zu Problemen führen, wenn ich abwechselnd verschiedene gcc
Versionen aktiviere?

wine-1.9.5 konnte ich nicht mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 installieren
und hab dann (noch für ein paar weiter Packete, die gerade anstanden)
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 aktiviert (gcc-config)

Dafür konnte ich gerade app-arch/p7zip-15.14 nicht mit
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 emergen.

Mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 ging es problemlos.


Gruß
Michael
Randy Andy
2016-03-14 16:00:03 UTC
Permalink
Hi Michael,


Am Mon, 14 Mar 2016 14:08:09 +0100
Hi,
kann es zu Problemen fÃŒhren, wenn ich abwechselnd verschiedene gcc
Versionen aktiviere?
Kann - ja, muss aber nicht.
Ist diesmal durch den Wechsel auf die neue C++ ABI aber mehr als nur
wahrscheinlich.
wine-1.9.5 konnte ich nicht mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 installieren
und hab dann (noch fÃŒr ein paar weiter Packete, die gerade anstanden)
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 aktiviert (gcc-config)
DafÃŒr konnte ich gerade app-arch/p7zip-15.14 nicht mit
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 emergen.
Mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 ging es problemlos.
Gruß
Michael
Was nicht weiter verwunderlich ist, um so mehr wenn Du dich nicht an
die news message "2015-10-22-gcc-5-new-c++11-abi" gehalten haben
solltest.

Hatte aber trotzdem auch noch weitere Probleme mit vereinzelten
Paketen. Meist half dann der Neubau des im biuld.log beanstandeten
Paketes bzw. lib.
Ansonsten nach Bug reports suchen, da gibt's halt einiges was dadurch
verursacht wurde. Es lÀsst aber nach, wenn man die Stolpersteine durch
Neubau mit gcc-5.3 erst mal ausm Weg gerÀumt hat.


Vorgehensweise aus dieser Nachricht nach dem Wechsel zu 5.3 daher
unbedingt beachten:

2015-10-22-gcc-5-new-c++11-abi
Title GCC 5 Defaults to the New C++11 ABI
Author Mike Frysinger <***@gentoo.org>
Posted 2015-10-22
Revision 2

GCC 5 uses the new C++ ABI by default. When building new code, you
might run into link time errors that include lines similar to:
...: undefined reference to
'***@GLIBCXX_3.4.17'

Or you might see linkage failures with "std::__cxx11::string" in the
output.

These are signs that you need to rebuild packages using the new C++ ABI.
You can quickly do so by using revdep-rebuild (from gentoolkit).

For gentoolkit-0.3.1 or higher:
# revdep-rebuild --library 'libstdc++.so.6' -- --exclude gcc

For previous versions of gentoolkit:
# revdep-rebuild --library 'libstdc\+\+\.so\.6' -- --exclude gcc

For more details, feel free to peruse:
https://developerblog.redhat.com/2015/02/05/gcc5-and-the-c11-abi/
https://blogs.gentoo.org/blueness/2015/03/10/the-c11-abi-incompatibility-problem-in-gentoo/


Gruß, Andy.
Randy Andy
2016-03-14 16:40:02 UTC
Permalink
Sorry Michael, Gentooler.

Kleiner Nachtrag dazu, wenn es ausschließlich um wine geht.

Nicht dass es nur an diesem Bug liegt:
https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=577154

Dann probier es mal ohne OSS Flag, falls das bei Dir zwar gesetzt ist,
aber nicht benutzt wird, so dass Du darauf verzichten köntest.

Gruß, Andy.


Am Mon, 14 Mar 2016 14:08:09 +0100
Hi,
kann es zu Problemen fÃŒhren, wenn ich abwechselnd verschiedene gcc
Versionen aktiviere?
wine-1.9.5 konnte ich nicht mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 installieren
und hab dann (noch fÃŒr ein paar weiter Packete, die gerade anstanden)
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 aktiviert (gcc-config)
DafÃŒr konnte ich gerade app-arch/p7zip-15.14 nicht mit
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 emergen.
Mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 ging es problemlos.
Gruß
Michael
Sven Eden
2016-03-15 09:20:03 UTC
Permalink
Post by Michael Volland
kann es zu Problemen führen, wenn ich abwechselnd verschiedene gcc
Versionen aktiviere?
Jein. Es kommt darauf an was womit gebaut wurde.
Ein Paket mit gcc-4.9.3 zu bauen, dass gegen eine in C++11/14 geschriebenen
Bibliothek linken möchte, welche mit gcc-5.3.0 gebaut wurde, *könnte* schief
gehen.
Post by Michael Volland
wine-1.9.5 konnte ich nicht mit x86_64-pc-linux-gnu-5.3.0 installieren
und hab dann (noch für ein paar weiter Packete, die gerade anstanden)
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 aktiviert (gcc-config)
Der Bug ist bekannt, man kann wine-1.9.* mit gcc-5.3.0 bauen, wenn man
-fno-omit-frame-pointer
den CFLAGS hinzufügt.
Post by Michael Volland
Dafür konnte ich gerade app-arch/p7zip-15.14 nicht mit
x86_64-pc-linux-gnu-4.9.3 emergen.
Da tippe ich mal darauf, dass du das wxwidgets USE Flag aktiviert, und der
(wx)GTK-Kram mit gcc-5.3.0 gebaut wurde.
das wäre dann das, was ich oben meinte.

Gruß

Sven

Loading...