Sebastian Kürschner
2017-02-02 21:50:02 UTC
Hallo Alle,
danke Andy leider komme ich damit nicht weiter das Problem bleibt.
ich habe auch die package.use aus meiner anderen Installation mal eingehäng aber auch das klappt nicht. Die ist aber auch gut gefüllt und damit will ich nicht neu starten. Ich arbeite hier noch in einem chroot aus neon(ubuntu derivat) Die gentoo live cd hat auf meinem Rechner Startprobleme.
# required by virtual/pkgconfig-0-r1::gentoo
# required by net-print/cups-2.0.3::gentoo
# required by app-emulation/wine-1.6.2::gentoo[cups,abi_x86_32]
# required by wine (argument)
# required by kde-base/kdepimlibs-4.14.3
# required by kde-base/libplasmaclock-4.11.14[kdepim]
# required by kde-base/plasma-workspace-4.11.14
# required by kde-base/kdebase-startkde-4.11.14
# required by kde-base/kdebase-startkde (argument)
wofür steht eigentlich abi_x86_32?
Am Ende noch die Systemeinstellungen ohne package.use wobei mit package.use wie oben wird
USE="-minizip -static-libs" ABI_X86="64 -32 -x32" angezeigt.
wo liegt der Vorteil dies als Ordner zu pflegen? So wurde es jedenfalls bei der neuinstallation angelegt aber im Web habe ich aber nur die beschreibung als datei gefunden lediglich einen inweis auf die Strucktur als Ordner. funktionieren dann etc-update und co genauso?
Gruß
Sebastian
danke Andy leider komme ich damit nicht weiter das Problem bleibt.
ich habe auch die package.use aus meiner anderen Installation mal eingehäng aber auch das klappt nicht. Die ist aber auch gut gefüllt und damit will ich nicht neu starten. Ich arbeite hier noch in einem chroot aus neon(ubuntu derivat) Die gentoo live cd hat auf meinem Rechner Startprobleme.
=sys-libs/zlib-1.2.8-r1 abi_x86_32
# required by dev-util/pkgconfig-0.28-r2::gentoo[-internal-glib]# required by virtual/pkgconfig-0-r1::gentoo
# required by net-print/cups-2.0.3::gentoo
# required by app-emulation/wine-1.6.2::gentoo[cups,abi_x86_32]
# required by wine (argument)
=sys-libs/zlib-1.2.8-r1 minizip
# required by app-office/akonadi-server-1.13.0[qt4]# required by kde-base/kdepimlibs-4.14.3
# required by kde-base/libplasmaclock-4.11.14[kdepim]
# required by kde-base/plasma-workspace-4.11.14
# required by kde-base/kdebase-startkde-4.11.14
# required by kde-base/kdebase-startkde (argument)
=sys-libs/zlib-1.2.11 minizip static-libs
=sys-libs/zlib-1.2.11 abi_x86_32
ich habe es in allen erdenklichen Kombinationen versucht aber ohne Erfolg.=sys-libs/zlib-1.2.11 abi_x86_32
wofür steht eigentlich abi_x86_32?
Am Ende noch die Systemeinstellungen ohne package.use wobei mit package.use wie oben wird
USE="-minizip -static-libs" ABI_X86="64 -32 -x32" angezeigt.
wo liegt der Vorteil dies als Ordner zu pflegen? So wurde es jedenfalls bei der neuinstallation angelegt aber im Web habe ich aber nur die beschreibung als datei gefunden lediglich einen inweis auf die Strucktur als Ordner. funktionieren dann etc-update und co genauso?
Gruß
Sebastian
Am Thu, 2 Feb 2017 06:07:05 +0100 (CET)
finde zwar gerade keinen passenden Bug Report dazu, entsinne mich aber
dumpf, dass ich das Problem auch mal hatte.
Meiner package.use entnehme ich, dass Du ab Version
[I] sys-libs/zlib
Verfügbare Versionen: 1.2.11 {minizip static-libs ABI_MIPS="n32
n64 o32" ABI_PPC="32 64" ABI_S390="32 64" ABI_X86="32 64 x32"}
Installierte Versionen: 1.2.11(19:05:50 19.01.2017)(minizip static-libs
ABI_MIPS="-n32 -n64 -o32" ABI_PPC="-32 -64" ABI_S390="-32 -64"
ABI_X86="32 64 -x32") Startseite: http://www.zlib.net/
Beschreibung: Standard (de)compression library
Gruß und gutes Gelingen,
Andy.
Hallo,
Hi Sebastian,finde zwar gerade keinen passenden Bug Report dazu, entsinne mich aber
dumpf, dass ich das Problem auch mal hatte.
Meiner package.use entnehme ich, dass Du ab Version
=sys-libs/zlib-1.2.7 minizip
und in deinem Fall auch noch (oder nur)=sys-libs/zlib-1.2.8-r1 static-libs
als USE-Flag benötigst, um das Problem zu lösen.[I] sys-libs/zlib
Verfügbare Versionen: 1.2.11 {minizip static-libs ABI_MIPS="n32
n64 o32" ABI_PPC="32 64" ABI_S390="32 64" ABI_X86="32 64 x32"}
Installierte Versionen: 1.2.11(19:05:50 19.01.2017)(minizip static-libs
ABI_MIPS="-n32 -n64 -o32" ABI_PPC="-32 -64" ABI_S390="-32 -64"
ABI_X86="32 64 -x32") Startseite: http://www.zlib.net/
Beschreibung: Standard (de)compression library
Gruß und gutes Gelingen,
Andy.
ich baue gerade ein neues Gentoo, bisher habe ich das Stage 3 archiv
entpackt, das Provil eingestellt (was entgeht einem eigentlich wenn
man multilib ablehnt) und dann beim emerge avuND world scheitert es
an sys-libs/zlib-1.2.11.
-Wl,-O1 -Wl,--as-needed -o libminizip.la -rpath /usr/lib64 ioapi.lo
mztools.lo unzip.lo zip.lo libtool: link: gcc -shared -fPIC
-DPIC .libs/ioapi.o .libs/mztools.o .libs/unzip.o .libs/zip.o
-L./../.. -lz -Wl,--as-needed -march=native -O2 -Wl,-O1
-Wl,-soname -Wl,libminizip.so.1
relocation R_X86_64_32S against `.rodata' can not be used when making
a shared object; recompile with -fPIC ./../../libz.a: error adding
*** [Makefile:470: libminizip.la] Error 1 make: Leaving directory
'/var/tmp/portage/sys-libs/zlib-1.2.11/work/zlib-1.2.11-abi_x86_64.amd64/contrib/minizip'
* emake failed
ich kann darin nichts erkennen? Was bedeutet recompile with -fPIC?
Gruß
Sebastian
entpackt, das Provil eingestellt (was entgeht einem eigentlich wenn
man multilib ablehnt) und dann beim emerge avuND world scheitert es
an sys-libs/zlib-1.2.11.
-Wl,-O1 -Wl,--as-needed -o libminizip.la -rpath /usr/lib64 ioapi.lo
mztools.lo unzip.lo zip.lo libtool: link: gcc -shared -fPIC
-DPIC .libs/ioapi.o .libs/mztools.o .libs/unzip.o .libs/zip.o
-L./../.. -lz -Wl,--as-needed -march=native -O2 -Wl,-O1
-Wl,-soname -Wl,libminizip.so.1
relocation R_X86_64_32S against `.rodata' can not be used when making
a shared object; recompile with -fPIC ./../../libz.a: error adding
*** [Makefile:470: libminizip.la] Error 1 make: Leaving directory
'/var/tmp/portage/sys-libs/zlib-1.2.11/work/zlib-1.2.11-abi_x86_64.amd64/contrib/minizip'
* emake failed
ich kann darin nichts erkennen? Was bedeutet recompile with -fPIC?
Gruß
Sebastian