Discussion:
[gentoo-user-de] Zeiteinstellung
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian
2017-05-09 14:00:03 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe meinen laptop gerade zerlegt und wieder Zusammengebaut. Jetzt befinde
ich mich anno 2010. Da streikt Firefox leider wegen falscher Zertivikate so
das ich selber eigentlich nicht suchen kann.
Mein problem ist das die Kde Systemeinstellungen das Rootpasswort nicht
annehmen um die Zeit einzustellen bzw ntp zu starten. Dieses Problem taucht
immer mal wieder auf und hängt wohl mit der Umstellung von kde4 zu kde5
zusammen. Die Einstellungen um das Problem zu umgehen, ändern sich auch bei
jedem update zumindest gefühlt.

Gruß
Sebastian
Michael Schier
2017-05-09 22:00:01 UTC
Permalink
Hallo Sebastian,

das Problem mit dem Rootpasswort und den KDE-Einstellungen habe ich nicht, da
kann ich nichts dazu sagen.
Aber vielleicht bzgl der Zeiteinstellung. Bei mir läuft der Dienst
/etc/init.d/ntpd unabhängig von dem Schalter in den KDE-Einstellungen, d.h.
dort ist er aus, aber "/etc/init.d/ntpd status". Ich kann mich nicht 1005-zig
erinnern, aber sehr wahrscheinlich habe ich ntpd per emerge gebaut und dann
mit "rc-config add ntpd default" zum Standard-Runlevel gefügt. Damit wird er
immer beim Systemstart gestartet. Die Konfigurationsdatei /etc/ntp.conf sieht
bei mir unverändert aus, d.h. das was emerge gebaut hat, ist so wo es ist
gleich benutzbar.

Vielleicht löst das dein Problem, da die KDE-Einstellungen ganz umgangen
werden.

Viele Grüße
Michael
Post by Sebastian
Hallo,
ich habe meinen laptop gerade zerlegt und wieder Zusammengebaut. Jetzt
befinde ich mich anno 2010. Da streikt Firefox leider wegen falscher
Zertivikate so das ich selber eigentlich nicht suchen kann.
Mein problem ist das die Kde Systemeinstellungen das Rootpasswort nicht
annehmen um die Zeit einzustellen bzw ntp zu starten. Dieses Problem taucht
immer mal wieder auf und hängt wohl mit der Umstellung von kde4 zu kde5
zusammen. Die Einstellungen um das Problem zu umgehen, ändern sich auch bei
jedem update zumindest gefühlt.
Gruß
Sebastian
--
Mit Gentoo Linux gesendet
Kai Krakow
2017-05-10 20:50:02 UTC
Permalink
Am Tue, 09 May 2017 23:59:24 +0200
Post by Michael Schier
Hallo Sebastian,
das Problem mit dem Rootpasswort und den KDE-Einstellungen habe ich
nicht, da kann ich nichts dazu sagen.
Aber vielleicht bzgl der Zeiteinstellung. Bei mir läuft der Dienst
/etc/init.d/ntpd unabhängig von dem Schalter in den
KDE-Einstellungen, d.h. dort ist er aus, aber "/etc/init.d/ntpd
status". Ich kann mich nicht 1005-zig erinnern, aber sehr
wahrscheinlich habe ich ntpd per emerge gebaut und dann mit
"rc-config add ntpd default" zum Standard-Runlevel gefügt. Damit wird
er immer beim Systemstart gestartet. Die
Konfigurationsdatei /etc/ntp.conf sieht bei mir unverändert aus, d.h.
das was emerge gebaut hat, ist so wo es ist gleich benutzbar.
Vielleicht löst das dein Problem, da die KDE-Einstellungen ganz
umgangen werden.
Post by Sebastian
Hallo,
ich habe meinen laptop gerade zerlegt und wieder Zusammengebaut.
Jetzt befinde ich mich anno 2010. Da streikt Firefox leider wegen
falscher Zertivikate so das ich selber eigentlich nicht suchen kann.
Mein problem ist das die Kde Systemeinstellungen das Rootpasswort
nicht annehmen um die Zeit einzustellen bzw ntp zu starten. Dieses
Problem taucht immer mal wieder auf und hängt wohl mit der
Umstellung von kde4 zu kde5 zusammen. Die Einstellungen um das
Problem zu umgehen, ändern sich auch bei jedem update zumindest
gefühlt.
KDE nutzt einen über DBUS bereitgestellten System-Dienst zum Einstellen
der Zeit, und fällt zurück auf eine eigene Methode, wenn dieser Dienst
fehlt.

Auf systemd-Systemen nutzt man dazu systemd-timedated anstelle einer
anderen NTP-Implementierung. Bei openrc-Systemen bin ich mir nicht
sicher, da die schon ein paar Jahre hinter mir liegen. Ich würde
vermutlich für Desktop-Systeme aber chrony statt openntp empfehlen.

Kann es sein, dass der vom System bereitgestellte Dienst nicht richtig
konfiguriert aber vorhanden ist? Außerdem kann es sein, dass nicht das
Root-, sondern nur das User-Passwort verlangt wird.

Hier ist das etwas genauer beschrieben:
http://blog.davidedmundson.co.uk/blog/systemd-and-plasma

Von dort aus kann man leicht selbst weiter recherchieren. Ich denke,
openrc bietet ähnliche Interfaces über den Dienst settingsd an, den
man dann eventuell installieren und aktivieren möchte:

https://packages.gentoo.org/packages/app-admin/openrc-settingsd

Das habe ich, wie vorher erwähnt, allerdings nie getestet.
--
Regards,
Kai

Replies to list-only preferred.
Sebastian
2017-05-11 22:20:01 UTC
Permalink
Hallo,

danke für die Zahlreichen rückmeldungen. Der ntp scheint nicht richtig zu
laufen das werde ich mir mal ansehen.
Aber kde wollte tatsächlich nur das user passwort, auf die Idee bin ich noch
nicht gekommen. Danke für den Hinweis.

Gruß
Sebastian
Post by Kai Krakow
Am Tue, 09 May 2017 23:59:24 +0200
Post by Michael Schier
Hallo Sebastian,
das Problem mit dem Rootpasswort und den KDE-Einstellungen habe ich
nicht, da kann ich nichts dazu sagen.
Aber vielleicht bzgl der Zeiteinstellung. Bei mir läuft der Dienst
/etc/init.d/ntpd unabhängig von dem Schalter in den
KDE-Einstellungen, d.h. dort ist er aus, aber "/etc/init.d/ntpd
status". Ich kann mich nicht 1005-zig erinnern, aber sehr
wahrscheinlich habe ich ntpd per emerge gebaut und dann mit
"rc-config add ntpd default" zum Standard-Runlevel gefügt. Damit wird
er immer beim Systemstart gestartet. Die
Konfigurationsdatei /etc/ntp.conf sieht bei mir unverändert aus, d.h.
das was emerge gebaut hat, ist so wo es ist gleich benutzbar.
Vielleicht löst das dein Problem, da die KDE-Einstellungen ganz
umgangen werden.
Post by Sebastian
Hallo,
ich habe meinen laptop gerade zerlegt und wieder Zusammengebaut.
Jetzt befinde ich mich anno 2010. Da streikt Firefox leider wegen
falscher Zertivikate so das ich selber eigentlich nicht suchen kann.
Mein problem ist das die Kde Systemeinstellungen das Rootpasswort
nicht annehmen um die Zeit einzustellen bzw ntp zu starten. Dieses
Problem taucht immer mal wieder auf und hängt wohl mit der
Umstellung von kde4 zu kde5 zusammen. Die Einstellungen um das
Problem zu umgehen, ändern sich auch bei jedem update zumindest
gefühlt.
KDE nutzt einen über DBUS bereitgestellten System-Dienst zum Einstellen
der Zeit, und fällt zurück auf eine eigene Methode, wenn dieser Dienst
fehlt.
Auf systemd-Systemen nutzt man dazu systemd-timedated anstelle einer
anderen NTP-Implementierung. Bei openrc-Systemen bin ich mir nicht
sicher, da die schon ein paar Jahre hinter mir liegen. Ich würde
vermutlich für Desktop-Systeme aber chrony statt openntp empfehlen.
Kann es sein, dass der vom System bereitgestellte Dienst nicht richtig
konfiguriert aber vorhanden ist? Außerdem kann es sein, dass nicht das
Root-, sondern nur das User-Passwort verlangt wird.
http://blog.davidedmundson.co.uk/blog/systemd-and-plasma
Von dort aus kann man leicht selbst weiter recherchieren. Ich denke,
openrc bietet ähnliche Interfaces über den Dienst settingsd an, den
https://packages.gentoo.org/packages/app-admin/openrc-settingsd
Das habe ich, wie vorher erwähnt, allerdings nie getestet.
Loading...