Discussion:
[gentoo-user-de] Unterverzeichnis in /tmp
(zu alt für eine Antwort)
Jochen van Geldern
2020-05-02 10:40:02 UTC
Permalink
Hallo,
Gibt es unter Gentoo mit openrc-0.42.1 ein sauberen Weg, Automatisch
beim Booten, unter /tmp (von tmpfs gemounted) ein leeres Verzeichnis zu
erstellen.
Rechte: Frei Einstellbar oder jeder Schreiben und Lesen mit Sticky.
Matthias Hanft
2020-05-02 11:00:01 UTC
Permalink
Post by Jochen van Geldern
Gibt es unter Gentoo mit openrc-0.42.1 ein sauberen Weg, Automatisch
beim Booten, unter /tmp (von tmpfs gemounted) ein leeres Verzeichnis zu
erstellen.
Rechte: Frei Einstellbar oder jeder Schreiben und Lesen mit Sticky.
Du könntest den Service "local" in den Runlevel "default" aufnehmen
und deine Wunsch-Skripte (wo z.B. "mkdir /tmp/bla" drinsteht) nach
/etc/local.d schreiben.

Gruß Matthias.
Jochen van Geldern
2020-05-02 11:00:02 UTC
Permalink
Am Sat, 2 May 2020 12:51:49 +0200
Post by Matthias Hanft
Post by Jochen van Geldern
Gibt es unter Gentoo mit openrc-0.42.1 ein sauberen Weg, Automatisch
beim Booten, unter /tmp (von tmpfs gemounted) ein leeres
Verzeichnis zu erstellen.
Rechte: Frei Einstellbar oder jeder Schreiben und Lesen mit Sticky.
Du könntest den Service "local" in den Runlevel "default" aufnehmen
und deine Wunsch-Skripte (wo z.B. "mkdir /tmp/bla" drinsteht) nach
/etc/local.d schreiben.
Gruß Matthias.
Wie sieht es dann mit den Abhängigkeiten zu anderen Runscrips aus.
Es geht darum das vorher /tmp gemounted wurde.
--
Gruß Jochen
Jochen van Geldern
2020-05-02 11:20:02 UTC
Permalink
Am Sat, 2 May 2020 13:10:27 +0200
Post by Jochen van Geldern
Wie sieht es dann mit den Abhängigkeiten zu anderen Runscrips aus.
Es geht darum das vorher /tmp gemounted wurde.
depend()
{
after *
keyword -timeout
}
Ich weiß jetzt nicht, ob das Voreinstellung war oder auf meinen
eigenen Mist gewachsen ist, aber "after *" klingt für mich so,
als wäre zu diesem Zeitpunkt schon *alles* andere da.
Gruß Matthias.
Das kling gut. Das steht bei mir auch so drin.
ICh werde den Script /etc/init.d/local mal genauer ansehen und lernen
;-).
--
Gruß Jochen
Matthias Hanft
2020-05-02 11:20:02 UTC
Permalink
Post by Jochen van Geldern
Wie sieht es dann mit den Abhängigkeiten zu anderen Runscrips aus.
Es geht darum das vorher /tmp gemounted wurde.
Bei mir steht in /etc/init.d/local drin:

depend()
{
after *
keyword -timeout
}

Ich weiß jetzt nicht, ob das Voreinstellung war oder auf meinen
eigenen Mist gewachsen ist, aber "after *" klingt für mich so,
als wäre zu diesem Zeitpunkt schon *alles* andere da.

Gruß Matthias.
Martin Vaeth
2020-05-02 11:40:01 UTC
Permalink
Post by Jochen van Geldern
Hallo,
Gibt es unter Gentoo mit openrc-0.42.1 ein sauberen Weg, Automatisch
beim Booten, unter /tmp (von tmpfs gemounted) ein leeres Verzeichnis zu
erstellen.
Rechte: Frei Einstellbar oder jeder Schreiben und Lesen mit Sticky.
Erstelle Dir eine Datei /etc/tmpfiles.d/meinprojekt.cnf
(oder falls es um ein ebuild geht nach /usr/lib/tmpfiles.d/meinprojekt.cnf)
mit dem Inhalt (sinngemäß):

d /tmp/meindir 755 benutzer gruppe -
Jochen van Geldern
2020-05-02 12:00:01 UTC
Permalink
Am Sat, 2 May 2020 11:38:21 -0000 (UTC)
Post by Martin Vaeth
Post by Jochen van Geldern
Hallo,
Gibt es unter Gentoo mit openrc-0.42.1 ein sauberen Weg, Automatisch
beim Booten, unter /tmp (von tmpfs gemounted) ein leeres
Verzeichnis zu erstellen.
Rechte: Frei Einstellbar oder jeder Schreiben und Lesen mit Sticky.
Erstelle Dir eine Datei /etc/tmpfiles.d/meinprojekt.cnf
(oder falls es um ein ebuild geht nach
d /tmp/meindir 755 benutzer gruppe -
Danke Martin,
Ist einfacher als was der Matthias geschieben hat.
In mein Falle also:

d /tmp/mydir 1777 root root -

Weil da soll ja jeder Dateien anlegen dürfen und die sticky-Rechte für
die Sicherhgeit.
--
Gruß Jochen
Martin Vaeth
2020-05-02 16:30:02 UTC
Permalink
Post by Jochen van Geldern
Ist einfacher als was der Matthias geschieben hat.
Ja, dafür wurde tmpfiles (opentmpfiles oder systemd-tmpfiles) entwickelt.
Natürlich brauchst Du ein Initsystem, das opentmpfiles oder systemd-tmpfiles
aufruft. Bei aktuellen Versionen von openrc (oder systemd) ist das der Fall.
Post by Jochen van Geldern
d /tmp/mydir 1777 root root -
Ja.
Jochen van Geldern
2020-05-02 21:20:01 UTC
Permalink
Am Sat, 2 May 2020 16:20:17 -0000 (UTC)
Post by Martin Vaeth
Post by Jochen van Geldern
Ist einfacher als was der Matthias geschieben hat.
Ja, dafür wurde tmpfiles (opentmpfiles oder systemd-tmpfiles)
entwickelt. Natürlich brauchst Du ein Initsystem, das opentmpfiles
oder systemd-tmpfiles aufruft. Bei aktuellen Versionen von openrc
(oder systemd) ist das der Fall.
Post by Jochen van Geldern
d /tmp/mydir 1777 root root -
Ja.
Nun etwas muss man noch getan werden:
1. tmpfiles imd opentmpfiles Installieren:

work /home/dd8pz # emerge virtual/tmpfiles

Calculating dependencies /
...
work /home/dd8pz # emerge sys-apps/opentmpfiles

Calculating dependencies /
...

2. Dienst aktivieren:
work /home/dd8pz # rc-service opentmpfiles-setup start
* Setting up tmpfiles.d entries ...
work /home/dd8pz # rc-update add opentmpfiles-setup default
* service opentmpfiles-setup added to runlevel default
work /home/dd8pz #

Danach wurde das Verzeichnis erstellt, und (Zwar jetzt nicht
Geteste), aber mit 99,99% Sicherheit wird es auch beim jeden Neustart
wieder erstellt.
Martin Vaeth
2020-05-03 09:00:02 UTC
Permalink
Ohne USE=prefix ist virtual/tmpfiles eine Abhängigkeit von openrc.
Letzteres zieht opentmpfiles oder systemd nach sich.
Dass man eines von beiden bei aktuellen Versionen von openrc explizit
einschalten muss, war mir nicht bewusst. Ich habe das schon
vor langer Zeit gemacht.

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...