Gerrit Kühn
2013-08-01 10:10:02 UTC
Hallo,
ich habe kürzlich ein Gentoo-System mal auf aktuellen Stand (Kernel
3.8.13, udev-204) gebracht und bin daher etwas unfreiwillig in den Genuß
der neuen "predicatable networking names" gekommen. :-)
Das funktioniert auch grundsätzlich wie gedacht, aber irgendwie scheint es
sich noch etwas mit meinem PXE-Booting und dem NFS-Root zu beißen.
Das Interface, über das ich PXE boote und den NFS-Root mache, beharrt
darauf, daß es weiter eth0 heißt, das andere hat seinen neuen Namen
bekommen:
enp3s0: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 9000
ether 00:25:90:a8:f7:09 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 5005 bytes 510777 (498.8 KiB)
RX errors 0 dropped 97 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 492 (492.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 18 memory 0xdf900000-df920000
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.32.99 netmask 255.255.224.0 broadcast 192.168.63.255
inet6 fe80::225:90ff:fea8:f708 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 00:25:90:a8:f7:08 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 4475952 bytes 1566172198 (1.4 GiB)
RX errors 0 dropped 97831 overruns 0 frame 0
TX packets 4422320 bytes 3882851392 (3.6 GiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 16 memory 0xdfa00000-dfa20000
Wäre soweit noch nicht einmal schlimm, funktioniert ja erstmal. Aber
blöderweise denkt das System jetzt anscheinend, daß es trotzdem über
enp3s0 den nfs-root hätte:
pt-nds client # /etc/init.d/net.enp3s0 stop
* Bringing down interface enp3s0
* root filesystem is network mounted -- can't stop enp3s0
* ERROR: net.enp3s0 failed to stop
Einträge in /etc/udev/rules.d habe ich nicht mehr.
Warum gibt es noch ein eth0?
Warum hält er enp3s0 für das root-interface?
Irgendwie scheint da jemand nicht damit gerechnet zu haben, daß man über
pxe/nfs arbeiten könnte...
cu
Gerrit
ich habe kürzlich ein Gentoo-System mal auf aktuellen Stand (Kernel
3.8.13, udev-204) gebracht und bin daher etwas unfreiwillig in den Genuß
der neuen "predicatable networking names" gekommen. :-)
Das funktioniert auch grundsätzlich wie gedacht, aber irgendwie scheint es
sich noch etwas mit meinem PXE-Booting und dem NFS-Root zu beißen.
Das Interface, über das ich PXE boote und den NFS-Root mache, beharrt
darauf, daß es weiter eth0 heißt, das andere hat seinen neuen Namen
bekommen:
enp3s0: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 9000
ether 00:25:90:a8:f7:09 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 5005 bytes 510777 (498.8 KiB)
RX errors 0 dropped 97 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 492 (492.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 18 memory 0xdf900000-df920000
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.32.99 netmask 255.255.224.0 broadcast 192.168.63.255
inet6 fe80::225:90ff:fea8:f708 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 00:25:90:a8:f7:08 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 4475952 bytes 1566172198 (1.4 GiB)
RX errors 0 dropped 97831 overruns 0 frame 0
TX packets 4422320 bytes 3882851392 (3.6 GiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 16 memory 0xdfa00000-dfa20000
Wäre soweit noch nicht einmal schlimm, funktioniert ja erstmal. Aber
blöderweise denkt das System jetzt anscheinend, daß es trotzdem über
enp3s0 den nfs-root hätte:
pt-nds client # /etc/init.d/net.enp3s0 stop
* Bringing down interface enp3s0
* root filesystem is network mounted -- can't stop enp3s0
* ERROR: net.enp3s0 failed to stop
Einträge in /etc/udev/rules.d habe ich nicht mehr.
Warum gibt es noch ein eth0?
Warum hält er enp3s0 für das root-interface?
Irgendwie scheint da jemand nicht damit gerechnet zu haben, daß man über
pxe/nfs arbeiten könnte...
cu
Gerrit