Discussion:
[gentoo-user-de] udev networking names
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Kühn
2013-08-01 10:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe kürzlich ein Gentoo-System mal auf aktuellen Stand (Kernel
3.8.13, udev-204) gebracht und bin daher etwas unfreiwillig in den Genuß
der neuen "predicatable networking names" gekommen. :-)
Das funktioniert auch grundsätzlich wie gedacht, aber irgendwie scheint es
sich noch etwas mit meinem PXE-Booting und dem NFS-Root zu beißen.

Das Interface, über das ich PXE boote und den NFS-Root mache, beharrt
darauf, daß es weiter eth0 heißt, das andere hat seinen neuen Namen
bekommen:

enp3s0: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 9000
ether 00:25:90:a8:f7:09 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 5005 bytes 510777 (498.8 KiB)
RX errors 0 dropped 97 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 492 (492.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 18 memory 0xdf900000-df920000

eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.32.99 netmask 255.255.224.0 broadcast 192.168.63.255
inet6 fe80::225:90ff:fea8:f708 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 00:25:90:a8:f7:08 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 4475952 bytes 1566172198 (1.4 GiB)
RX errors 0 dropped 97831 overruns 0 frame 0
TX packets 4422320 bytes 3882851392 (3.6 GiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 16 memory 0xdfa00000-dfa20000


Wäre soweit noch nicht einmal schlimm, funktioniert ja erstmal. Aber
blöderweise denkt das System jetzt anscheinend, daß es trotzdem über
enp3s0 den nfs-root hätte:

pt-nds client # /etc/init.d/net.enp3s0 stop
* Bringing down interface enp3s0
* root filesystem is network mounted -- can't stop enp3s0
* ERROR: net.enp3s0 failed to stop


Einträge in /etc/udev/rules.d habe ich nicht mehr.
Warum gibt es noch ein eth0?
Warum hält er enp3s0 für das root-interface?

Irgendwie scheint da jemand nicht damit gerechnet zu haben, daß man über
pxe/nfs arbeiten könnte...


cu
Gerrit
Norman Rieß
2013-08-01 11:40:02 UTC
Permalink
Hallo, Ich bin ein neuer KDE / Gentoo- Anfänger und suche
Unterstützung für die ersten Lernschritte: -Umgang und Erklärung
für KDE
Hier sind Informationen zu KDE:
http://wiki.gentoo.org/wiki/KDE

Was genau möchtest du denn wissen?
-SD-Karte öffnen
Wenn du ein sauber installiertes KDE hast, dann könnte das schon von
ganz alleine passieren.

Kommt aber darauf an wie dein System installiert ist und was für einen
Kernel du verwendest.
Steck doch mal die Karte ein und schau dir danach als root "dmesg" an.
Wenn sie dort erscheint, dann kannst du sie vermutlich einfach unter
dem dort angegebenen Device mounten.
-Programme installieren (DVD)
Heisst das du willst Programme von DVD installieren?
In Gentoo wird normalerweise aus dem Netzwerk bzw Internet installiert.
Einfach "emerge <programmname>" eingeben (als root) und schon gehts los.
Mit "emerge -s <phrase>" findest du die genauen Paketnamen.
-Shortcuts
Was für Shortcuts?
-als Nicht-PCler Gentoo verstehen
Was heisst Nicht-PCler? Kommst du vom MAC?
Welche Teile von Gentoo möchtest du denn verstehen? Das musst du
deutlicher beschreiben.
-welches Smartphon ist mit Gentoo/KDE wie kompatibel
Das kommt auch wieder darauf an, was du machen willst. Auf die Dateien
der SD-Karte zugreifen ist meistens einfach nur eine Sache des
Dransteckens...
Was willst du tun?
Ein Bekannter hat mir die Basis gut installiert, ist aber sonst
schlecht erreichbar.
Das ist immer ein Garant für Frust.
MfG Thoma*s*
War das so korrekt gefragt?
Leider nein. Du hast deine Frage in das Mailtopic eines anderen
geschrieben. Man nennt das den Thread hijacken. Ich habe das Topic
umgeschrieben, aber die Mail ID bleibt dadurch gleich. Du solltest mit
einer neuen leeren Email an diese Liste weitermachen. Ansonsten
verwirrst du die Mailreader der Leute und wirst entweder ignoriert
oder beschimpft.

Weiterhin solltest du deutlich genauer beschreiben, was du überhaupt
tun willst, oder was genau das Problem ist. So werden dir mehr Leute
antworten (können).

Grüße
Norman
Michael Volland
2013-08-01 11:50:01 UTC
Permalink
Post by Gerrit Kühn
Hallo,
Ich bin ein neuer KDE / Gentoo- Anfa:nger und suche Unterstu:tzung fu:r die
-Umgang und Erkla:rung fu:r KDE
Hab keine Ahnung von KDE
Post by Gerrit Kühn
-SD-Karte o:ffnen
Reinstecken sollte langen, nach Gebrauch unmounten in z.B. nem Filebrowser
Post by Gerrit Kühn
-Programme installieren (DVD)
Geht normal übers Netz mit portage. emerge -av programmname
Updates via z.b.
eix-sync && emerge --complete-graph=y --with-bdeps=y --keep-going \
-avutND @world

Dazu
app-portage/eix
gegebenenfalls installieren.

Als root
# emerge -av app-portage/eix [enter]
(Y/n) [enter]

mit eix kann man praktisch nach Programmen suchen.

app-portage/portage-utils und
app-portage/gentoolkit

von letzterem braucht man gelegentlich revdep-rebuild.
# man revdep-rebuild

sollte auch installiert sein

man programm-name ist immer gut, aber oft mehr als du für den Anfang
wissen willst.
Post by Gerrit Kühn
-Shortcuts
-als Nicht-PCler Gentoo verstehen
Als Nicht-PCler ist das gewagt, man muss sich ein wenig in die Materie
einarbeiten und darf vor der Kommandozeile nicht erschrecken.

http://www.gentoo.org/doc/en/handbook/
wenn du auf "german" klickst gibt es eine Version.
(Unten auf deine Architektur klicken - aller Wahrscheinlichkeit nach
amd64

Findest Du so raus - im termial:
uname -a
x86_64 hieße amd64

Sonst kannst Du in /etc/portage/make.conf bei älteren Systemen
/etc/make.conf nachschauen:
Du suchst nach ACCEPT_KEYWORDS="architektur" wahrscheinlich ="amd64"
Hoffentlich nicht ~amd64 - Tilde = Entwicklungs-System d.h. mehr updates
und viel mehr Probleme - das willst Du als Anfänger nicht!

Ich hoffe du kannst Englisch:
http://www.ee.surrey.ac.uk/Teaching/Unix/
http://linuxsurvival.com/ (ganz grundlegendes)

Deutsch:
http://www.uibk.ac.at/zid/systeme/linux/linux.pdf (hier auch weitere
Literaturangaben)
http://www.fibel.org/linux/ (veraltet aber vieles zu gebrauchen)

Ansonsten Suchmaschine verwenden und für dich passendes Zeug suchen.
Bücher gibts auch jede Menge. Stadtbibliotheken, Freihandleihe UNI.
Post by Gerrit Kühn
-welches Smartphon ist mit Gentoo/KDE wie kompatibel
Keine Ahnung
Post by Gerrit Kühn
Ein Bekannter hat mir die Basis gut installiert, ist aber sonst schlecht
erreichbar.
Interessant.
Post by Gerrit Kühn
MfG
Thomas
War das so korrekt gefragt?
Gute Frage!
Meine Einschätzung wäre, dass hier keiner Zeit für einen
Komplett-Support hat und man hin und wieder zu einem konkreten Problem
einen Tipp bekommen und geben kann.

In diversen Städten gibt es Linux-User-Gruppen die sich regelmäßig
treffen. Gentoo-Experten sind aber u.U. rar.

Gruß
Michael
a***@xunit.de
2013-08-01 15:00:01 UTC
Permalink
Post by Gerrit Kühn
Hallo,
-Umgang und Erklärung für KDE
-SD-Karte öffnen
-Programme installieren (DVD)
-Shortcuts
-als Nicht-PCler Gentoo verstehen
-welches Smartphon ist mit Gentoo/KDE wie kompatibel
Ein Bekannter hat mir die Basis gut installiert, ist aber sonst schlecht erreichbar.
MfG
Thomas
War das so korrekt gefragt?
bitte auch keine html emails versenden (kaob das bei gmx im webmail
noch geht)

die sd-karte sollte wie ein usb-stick beim einstecken erkannt werden.
dann ploppt rechts unten so ein menu auf in dem diese sich einbinden
laesst und dann mit dolphin verwendet werden kann.
alternativ kannst du von der kommandozeile mit:
udisks --mount /dev/sdb1 # bzw sdb1 entsprechend angepasst
das ganze mounten.
unmounten geht regulaer mit:
umount /dev/sdb1 # bzw als was die sd karte erkannt wird

falls diese nicht erkannt wird, fehlt vermutlich etwas im kernel oder
das entsprechende modul ist nicht geladen. in diesem falle hilft die
anleitung des motherboards weiter das passende modul zu bestimmen



zu den programmen aus portage wurde schon was gesagt, wenn ich hier
allerdings dvd lese, denke ich an "windwos" programme.
in diesemfall sollte 'wine' dein freund sein:
wine Setup.exe
ein wine vor die eigentlich exe haengen reicht da sehr oft. kann auch
fuer den dateiendung aktiviert werden. in diesemfalle genuegt ein
doppelklick (evtl ists auch 1 klick wegen kde) auf die exe.
sollte es sich um ein linux programm handeln, gibts vermutlich eine
datei ala 'install.sh' oder so. diese laesst sich mit:
./install.sh
oder
sh install.sh
starten. davor musst du allerdings auf die dvd wechseln (vorher mounten
nicht vergessen)


um linux zu verstehen empfehle ich den weg: learning by destroing.
einfach rumprobieren und wenn was kaputt geht, dass ganze wieder
richten. so bekommt man nach und nach ein gutes verstaendnis, was wie
funktioniert. dazu gehoert aber der wille dinge nachzulesen und nicht
allzuschnell aufzugeben.
ansonsten hilft auch wiki.ubuntuusers.de viele sachen dort lassen sich
fuer alle distributionen verwenden. statt sudo wird das ganze als root
durchgefuehrt. die pakete von dort lassen sich aber nicht verwenden.

gruss
martin
Ingo Kemper
2013-08-06 23:50:01 UTC
Permalink
On Thu, 1 Aug 2013 12:02:21 +0200
Post by Gerrit Kühn
enp3s0: flags=4098<BROADCAST,MULTICAST> mtu 9000
ether 00:25:90:a8:f7:09 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 5005 bytes 510777 (498.8 KiB)
RX errors 0 dropped 97 overruns 0 frame 0
TX packets 6 bytes 492 (492.0 B)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 18 memory 0xdf900000-df920000
eth0: flags=4163<UP,BROADCAST,RUNNING,MULTICAST> mtu 1500
inet 192.168.32.99 netmask 255.255.224.0 broadcast 192.168.63.255
inet6 fe80::225:90ff:fea8:f708 prefixlen 64 scopeid 0x20<link>
ether 00:25:90:a8:f7:08 txqueuelen 1000 (Ethernet)
RX packets 4475952 bytes 1566172198 (1.4 GiB)
RX errors 0 dropped 97831 overruns 0 frame 0
TX packets 4422320 bytes 3882851392 (3.6 GiB)
TX errors 0 dropped 0 overruns 0 carrier 0 collisions 0
device interrupt 16 memory 0xdfa00000-dfa20000
Sorry, hab die Mail erst jetzt gesehen.
Mir fallen da zwei seltsame Dinge auf:
1. Beide Interfaces haben unterschiedliche MAC-Adressen.
2. enp3s0 hat keine IP-Adresse bekommen und ist laut Flags auch nicht up+running.

Wirklich helfen kann ich leider nicht. Als ich das vor einigen Monaten getestet habe funtionierte zwar die neue Benamsung, es gab aber mehrere Programme, die unbedingt auf ein ethx Interface zugreifen wollten. Ich habs dann wieder abgestellt.

cu
Ingo
Gerrit Kühn
2013-08-07 08:20:01 UTC
Permalink
On Wed, 7 Aug 2013 01:41:34 +0200 Ingo Kemper <***@globalworld.de>
wrote about Re: [gentoo-user-de] udev networking names:

IK> Mir fallen da zwei seltsame Dinge auf:
IK> 1. Beide Interfaces haben unterschiedliche MAC-Adressen.

Das ist richtig, ich habe zwei Onboard-Interfaces.

IK> 2. enp3s0 hat keine IP-Adresse bekommen und ist laut Flags auch nicht
IK> up+running.

Das ist auch richtig. Ich habe über das andere Interface gebootet, das
zweite habe ich zu dem Zeitpunkt noch nicht weiter konfiguriert.

Ich habe mittlerweile einen Bugreport aufgemacht, in dessen Folge wir
klären konnten, daß die unterschiedlichen Namen "works as designed" sind,
weil das PXE-Interface nach dem holen des Kernels "up" ist und deswegen
nicht umbenannt werden kann.
Das andere Interface mag sich nicht stoppen lassen, weil net.lo sich, wenn
ich das Skript richtig gelesen habe, grundsätzlich weigert, irgendein
Interface zu stoppen, wenn das System ein NFS-Root hat. Einen
entsprechenden Workaround habe ich im Verlauf des Reports gepostet:
<https://bugs.gentoo.org/show_bug.cgi?id=479410>

IMHO sollte man das als Hinweis in die Diskless-Howto aufnehmen...


cu
Gerrit
Michael Volland
2013-08-07 09:10:03 UTC
Permalink
Post by Ingo Kemper
Wirklich helfen kann ich leider nicht. Als ich das vor einigen Monaten getestet habe funtionierte zwar die neue Benamsung, es gab aber mehrere Programme, die unbedingt auf ein ethx Interface zugreifen wollten. Ich habs dann wieder abgestellt.
Weißt Du noch was für Programme das waren, portage-ebuilds?

Hatte selber bislang kein Problem mit den neuen Namen.

Gruß
Michael
Gerrit Kühn
2013-08-07 09:20:03 UTC
Permalink
On Wed, 7 Aug 2013 11:01:11 +0200 Michael Volland <mk106c-***@yahoo.de>
wrote about Re: [gentoo-user-de] udev networking names:

MV> > Wirklich helfen kann ich leider nicht. Als ich das vor einigen
MV> > Monaten getestet habe funtionierte zwar die neue Benamsung, es gab
MV> > aber mehrere Programme, die unbedingt auf ein ethx Interface
MV> > zugreifen wollten. Ich habs dann wieder abgestellt.

MV> Weißt Du noch was für Programme das waren, portage-ebuilds?
MV> Hatte selber bislang kein Problem mit den neuen Namen.

Würde mich auch interessieren. Eigentlich sollten die Namen bei jeder auch
nur näherungsweise portierbaren Software nicht in Stein gemeißelt sein.
Auf *BSD-Systemen heißen die Interfaces z.B. völlig anders (nämlich je nach
verwendeter Hardware nach dem Treiber).


cu
Gerrit

Loading...