Discussion:
[gentoo-user-de] Multimonitorumgebung mit kde
(zu alt für eine Antwort)
Sebastian
2017-06-05 19:40:03 UTC
Permalink
Hallo,

nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System mit kde die
Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.

In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr die
Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der Rechner kann
nur 2 deshalb muss ich das vorgeben) und Anordnen geht auch nicht mehr auch
die Auflösungseinstellungen gehen nicht mehr. Leider finde ich keine Info dazu.
Xinerama ist installiert ebenso xrandr.

Gruß
Sebastian
Sebastian
2017-06-07 14:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

keiner eine Idee wo die Bildschirme hin verschwunden sind? Muß ich die Jetzt
in einer X.conf eintragen? Ich dachte das währe vorbei. Was passiert wenn dann
kein Externer Monitor angeschlossen ist, bin ich dann Blind weil nur die
Externen eingetragen sind?

Xrandr sagt übrigens folgendes:
l1-gentoo sebastian # xrandr
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 768, maximum 8192 x 8192
VGA-0 connected primary (normal left inverted right x axis y axis)
1280x1024 75.02 60.02
1024x768 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32 56.25
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
LVDS connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x
193mm
1366x768 59.99 +
1280x720 59.86
1152x768 59.78
1024x768 59.92*
800x600 59.86
848x480 59.66
720x480 59.71
640x480 59.38
HDMI-0 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 376mm
x 301mm
1280x1024 60.02 + 76.00 75.02 72.05
1152x864 75.00
1024x768 75.03* 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
640x350 70.07
l1-gentoo sebastian #

Gruß
Sebastian
Post by Sebastian
Hallo,
nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System mit kde die
Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.
In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr die
Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der Rechner kann
nur 2 deshalb muss ich das vorgeben) und Anordnen geht auch nicht mehr auch
die Auflösungseinstellungen gehen nicht mehr. Leider finde ich keine Info
dazu. Xinerama ist installiert ebenso xrandr.
Gruß
Sebastian
Kai Krakow
2017-06-07 23:10:04 UTC
Permalink
Am Mon, 05 Jun 2017 21:31:45 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System mit
kde die Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.
In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr die
Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der
Rechner kann nur 2 deshalb muss ich das vorgeben)
Was heißt "der Rechner kann nur 2"? Ist der dritte Monitor an einer
separaten Grafikkarte?
Post by Sebastian
und Anordnen geht
auch nicht mehr auch die Auflösungseinstellungen gehen nicht mehr.
Leider finde ich keine Info dazu.
Xinerama ist installiert ebenso
xrandr.
Ich dachte, Xinerama gibt es gar nicht mehr und es wurde vollständig
vom flexibleren xrandr abgelöst?

In dem Fall stellt sich die Frage, ob Xinerama überhaupt mit mehr als
zwei Monitoren umgehen kann und ob dein Problem eventuell daher rührt?

Ich würde Xinerama einfach mal weg lassen. Das sollte eigentlich nur
als Fallback für ältere Clients installiert bleiben, die die xrandr API
nicht sprechen.
--
Regards,
Kai

Replies to list-only preferred.
Sven Eden
2017-06-08 07:20:02 UTC
Permalink
Post by Kai Krakow
Am Mon, 05 Jun 2017 21:31:45 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System mit
kde die Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.
In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr die
Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der
Rechner kann nur 2 deshalb muss ich das vorgeben)
Xinerama ist installiert ebenso
xrandr.
Ich dachte, Xinerama gibt es gar nicht mehr und es wurde vollständig
vom flexibleren xrandr abgelöst?
Also ich habe ebenfalls
Option "Xinerama" "1"
In meiner /etc/X11/xorg.conf, und mein Laptop lässt sich prima mit zweitem
Monitor konfigurieren. (Plasma, als auch lxqt)

Ist denn auch USE="xinerama" in der /etc/portage/make.conf drin? Ich *glaube*,
dass zumindest qtgui das braucht.

/Aber/ : Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet die Plasma Systemsteuerung
grundsätzlich xrandr.

Was gibt denn
xrandr --current
bei dir aus?

Gruß

Sven
Kai Krakow
2017-06-08 18:50:01 UTC
Permalink
Am Thu, 08 Jun 2017 09:16:47 +0200
Post by Sven Eden
Post by Kai Krakow
Am Mon, 05 Jun 2017 21:31:45 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System
mit kde die Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.
In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr
die Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der
Rechner kann nur 2 deshalb muss ich das vorgeben)
Xinerama ist installiert ebenso
xrandr.
Ich dachte, Xinerama gibt es gar nicht mehr und es wurde vollstÀndig
vom flexibleren xrandr abgelöst?
Also ich habe ebenfalls
Option "Xinerama" "1"
In meiner /etc/X11/xorg.conf, und mein Laptop lÀsst sich prima mit
zweitem Monitor konfigurieren. (Plasma, als auch lxqt)
Der zweite Monitor war ja im OP gar nicht das Problem, sondern der
dritte.
Post by Sven Eden
Ist denn auch USE="xinerama" in der /etc/portage/make.conf drin? Ich
*glaube*, dass zumindest qtgui das braucht.
Wie gesagt (aber von dir raus gekÃŒrzt): Einige Programme, die noch auf
die Xinerama API aufsetzen, brauchen die Bibliothek und das USE-Flag
fÃŒr Multimonitor-Support.

Aber unter der Haube macht das inzwischen xrandr - das muss
konfiguriert sein (nicht Xinerama).

Xinerama-basierte Programme bekommen einige durch xrandr bewirkte
Änderungen außerdem nicht mit: Monitor-Hotplug klappt nicht, und
Layout-Änderungen vermutlich auch nicht.
Post by Sven Eden
/Aber/ : Wenn mich nicht alles tÀuscht, verwendet die Plasma
Systemsteuerung grundsÀtzlich xrandr.
Richtig.
Post by Sven Eden
Was gibt denn
xrandr --current
bei dir aus?
WÀre eine Idee...


Bei mir ist in der xorg.conf ÃŒbrigens kein Xinerama explizit
konfiguriert. Multimonitor klappt trotzdem, erkannt werden insgesamt 3
AnschlÃŒsse (2x HDMI, 1x DVI), zwei davon haben verbundene Monitore.
Diese werden auch von KDE zur Auswahl gestellt.

Das einzige, was ich konfiguriert habe und wagen Bezug zu Xinerama hat,
ist die Reihenfolge:

Option "nvidiaXineramaInfoOrder" "DFP-1"
Option "metamodes" "HDMI-0: nvidia-auto-select +0+0, DVI-D-0: nvidia-auto-select +0+0"

Dies war wichtig, damit der primÀre Monitor die DPI-Auflösung fÌr die
Schriften bestimmt. Der zweite "Monitor" ist ein TV und hat durch die
hohe Bilddiagonale eine denkbar mickrige DPI-Dichte, Schriften werden
sonst entsprechend winzig gerendert. Die Grafikkarte bevorzugt sonst
HDMI als primÀre Monitore. Das ganze funktionierte aber sonst auch ohne
diese Zeilen einwandfrei - bis auf die Schriftgröße. Die zweite Zeile
bewirkt außerdem nur, dass die MonitorflÀchen ÃŒbereinander liegen
(Klon-Modus). Ich wÃŒrde sonst den Login-Bildschirm nur auf einem
Monitor sehen (das wÀre weniger brauchbar), weil sonst erst der
KDE-Start die xrandr Config wiederherstellt.
--
Regards,
Kai

Replies to list-only preferred.
Sebastian
2017-06-08 18:50:01 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Sven Eden
Post by Kai Krakow
Am Mon, 05 Jun 2017 21:31:45 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
nach meinen letztem Systemschaden bekomme ich mit meinem System mit
kde die Externen Monitore nicht mehr konfiguriert.
In den KDE Systemeinstellungen habe ich unter Monitor nicht mehr die
Möglichkeit die 3 Monitore zu aktivieren bzw deaktivieren (der
Rechner kann nur 2 deshalb muss ich das vorgeben)
Xinerama ist installiert ebenso
xrandr.
Ich dachte, Xinerama gibt es gar nicht mehr und es wurde vollständig
vom flexibleren xrandr abgelöst?
Also ich habe ebenfalls
Option "Xinerama" "1"
In meiner /etc/X11/xorg.conf, und mein Laptop lässt sich prima mit zweitem
Monitor konfigurieren. (Plasma, als auch lxqt)
die Datei gibt es bei mir gar nicht mehr.
Post by Sven Eden
Ist denn auch USE="xinerama" in der /etc/portage/make.conf drin? Ich
*glaube*, dass zumindest qtgui das braucht.
Ja das ist drinne. Aber scheinbar ohne Auswirkung jedenfalls will emerge -
avuND world nichts ändern wenn ich es testweise herrausnehme.
Post by Sven Eden
/Aber/ : Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet die Plasma Systemsteuerung
grundsätzlich xrandr.
Was gibt denn
xrandr --current
wie bereits gepostet:

Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 768, maximum 8192 x 8192
VGA-0 connected primary (normal left inverted right x axis y axis)
1280x1024 75.02 60.02
1024x768 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32 56.25
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
LVDS connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 344mm x
193mm
1366x768 59.99 +
1280x720 59.86
1152x768 59.78
1024x768 59.92*
800x600 59.86
848x480 59.66
720x480 59.71
640x480 59.38
HDMI-0 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y axis) 376mm
x 301mm
1280x1024 60.02 + 76.00 75.02 72.05
1152x864 75.00
1024x768 75.03* 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
640x350 70.07

Zum verständniss. die 3 Bildschirme sind 2 Externe einer an DVI der andere An
VGA. Den Internen muß ich dafür abschalten da die Grafikkarte nur 2 Ausgänge
ansteuern kann.

In der Systemeinstellung von KDE gibt es Unter "Anzeige und Monitor" nur die
Compositor Einstellungen. Die Einstellungen für den Monitor finde ich nicht.

Gruß
Sebastian
Sebastian
2017-06-08 21:30:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe noch etwas herrausgefunden, es scheint das das Problem mehr bei kde
liegt. Mit arandr kann ich mir die Bildschirme so einrichten wie ich es
erwarte. Diese Einstellungen scheinen aber nicht dauerhaft zu sein mit kde.
Die Entsprechung dazu für kde ist kephal welches bei mir in Version 4.11.22
installiert ist.

Gruß
Sebastian
Sven Eden
2017-06-09 08:20:02 UTC
Permalink
Post by Sebastian
ich habe noch etwas herrausgefunden, es scheint das das Problem mehr bei kde
liegt. Mit arandr kann ich mir die Bildschirme so einrichten wie ich es
erwarte. Diese Einstellungen scheinen aber nicht dauerhaft zu sein mit kde.
Die Entsprechung dazu für kde ist kephal welches bei mir in Version 4.11.22
installiert ist.
Kephal?
Entschuldige bitte die Frage, aber was genau hast du denn da installiert? Ich
bin die ganze Zeit von einer regulären Plasma-Umgebung ausgegangen. Aber
Kephal gehörte doch, wenn ich mich jetzt nicht ganz stark irre, zu KDE4.

Gruß

Sven
Sebastian
2017-06-09 22:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

da haben wir ja die Ursache.
Post by Sven Eden
Post by Sebastian
ich habe noch etwas herrausgefunden, es scheint das das Problem mehr bei
kde liegt. Mit arandr kann ich mir die Bildschirme so einrichten wie ich
es erwarte. Diese Einstellungen scheinen aber nicht dauerhaft zu sein mit
kde. Die Entsprechung dazu für kde ist kephal welches bei mir in Version
4.11.22 installiert ist.
Kephal?
Entschuldige bitte die Frage, aber was genau hast du denn da installiert?
Ich bin die ganze Zeit von einer regulären Plasma-Umgebung ausgegangen.
Aber Kephal gehörte doch, wenn ich mich jetzt nicht ganz stark irre, zu
KDE4.
Ich ging auch davon aus. Scheinbar ist da bei einem Update etwas durcheinander
gegangen. Mit Nachinstallieren von kscreen habe ich was ich will. Auf Kephal
bin ich gestoßen da Unter
https://wiki.gentoo.org/wiki/Xrandr

dieses als Gui-tool für xrandr genannt wurde und habe es bei mir gefunden.

Jetzt muß ich wohl mal zusehen das ich mein Plasma bereinigt bekomme.
Ist
emerge -avuND world
emerge -depclean
revdep-rebuild
der Richtige weg? Dann müßte Kephal ja von der Platte verschwinden. Wobei ich
durch Kraft immernoch abhängigkeiten zu Oldies habe.

Gruß
Sebastian
Kai Krakow
2017-06-10 08:50:01 UTC
Permalink
Am Sat, 10 Jun 2017 00:03:14 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
da haben wir ja die Ursache.
Post by Sven Eden
Post by Sebastian
ich habe noch etwas herrausgefunden, es scheint das das Problem
mehr bei kde liegt. Mit arandr kann ich mir die Bildschirme so
einrichten wie ich es erwarte. Diese Einstellungen scheinen aber
nicht dauerhaft zu sein mit kde. Die Entsprechung dazu für kde
ist kephal welches bei mir in Version 4.11.22 installiert ist.
Kephal?
Entschuldige bitte die Frage, aber was genau hast du denn da
installiert? Ich bin die ganze Zeit von einer regulären
Plasma-Umgebung ausgegangen. Aber Kephal gehörte doch, wenn ich
mich jetzt nicht ganz stark irre, zu KDE4.
Ich ging auch davon aus. Scheinbar ist da bei einem Update etwas
durcheinander gegangen. Mit Nachinstallieren von kscreen habe ich was
ich will. Auf Kephal bin ich gestoßen da Unter
https://wiki.gentoo.org/wiki/Xrandr
dieses als Gui-tool für xrandr genannt wurde und habe es bei mir gefunden.
Jetzt muß ich wohl mal zusehen das ich mein Plasma bereinigt bekomme.
Ist
emerge -avuND world
emerge -depclean
revdep-rebuild
der Richtige weg? Dann müßte Kephal ja von der Platte verschwinden.
Wobei ich durch Kraft immernoch abhängigkeiten zu Oldies habe.
Schau durch die World-Datei und entscheide, was du explizit behalten
möchtest. Alle anderen Zeilen löscht du. Danach führe "emerge -ca" aus
und kontrolliere, ob Dinge gelöscht werden würden, die du behalten
möchtest. Füge die mit "emerge -n paket/name" wieder ein und wiederhole
den Vorgang.

Anschließend machst du ein "emerge -DNua world --changed-deps", um
alles mal ordentlich aufzuräumen und dann nochmals ein depclean.
--
Regards,
Kai

Replies to list-only preferred.
Sebastian
2017-06-22 16:00:02 UTC
Permalink
Hallo,

danke an Alle die zur Lösungsfindung beigetragen haben. Bis auf den Umstand das
ich erstmal ein paar Packete zuviel Rausgeworfen habe läuft es jetzt wieder.
Und das was noch hackt sind andere Themen.

Gruß
Sebastian
Post by Kai Krakow
Am Sat, 10 Jun 2017 00:03:14 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
da haben wir ja die Ursache.
Post by Sven Eden
Post by Sebastian
ich habe noch etwas herrausgefunden, es scheint das das Problem
mehr bei kde liegt. Mit arandr kann ich mir die Bildschirme so
einrichten wie ich es erwarte. Diese Einstellungen scheinen aber
nicht dauerhaft zu sein mit kde. Die Entsprechung dazu für kde
ist kephal welches bei mir in Version 4.11.22 installiert ist.
Kephal?
Entschuldige bitte die Frage, aber was genau hast du denn da
installiert? Ich bin die ganze Zeit von einer regulären
Plasma-Umgebung ausgegangen. Aber Kephal gehörte doch, wenn ich
mich jetzt nicht ganz stark irre, zu KDE4.
Ich ging auch davon aus. Scheinbar ist da bei einem Update etwas
durcheinander gegangen. Mit Nachinstallieren von kscreen habe ich was
ich will. Auf Kephal bin ich gestoßen da Unter
https://wiki.gentoo.org/wiki/Xrandr
dieses als Gui-tool für xrandr genannt wurde und habe es bei mir gefunden.
Jetzt muß ich wohl mal zusehen das ich mein Plasma bereinigt bekomme.
Ist
emerge -avuND world
emerge -depclean
revdep-rebuild
der Richtige weg? Dann müßte Kephal ja von der Platte verschwinden.
Wobei ich durch Kraft immernoch abhängigkeiten zu Oldies habe.
Schau durch die World-Datei und entscheide, was du explizit behalten
möchtest. Alle anderen Zeilen löscht du. Danach führe "emerge -ca" aus
und kontrolliere, ob Dinge gelöscht werden würden, die du behalten
möchtest. Füge die mit "emerge -n paket/name" wieder ein und wiederhole
den Vorgang.
Anschließend machst du ein "emerge -DNua world --changed-deps", um
alles mal ordentlich aufzuräumen und dann nochmals ein depclean.
Kai Krakow
2017-06-09 06:50:01 UTC
Permalink
Am Thu, 08 Jun 2017 20:47:31 +0200
Post by Sebastian
Hallo,
Post by Sven Eden
Post by Kai Krakow
Am Mon, 05 Jun 2017 21:31:45 +0200
[...]
Post by Sven Eden
Post by Kai Krakow
Ich dachte, Xinerama gibt es gar nicht mehr und es wurde
vollständig vom flexibleren xrandr abgelöst?
Also ich habe ebenfalls
Option "Xinerama" "1"
In meiner /etc/X11/xorg.conf, und mein Laptop lässt sich prima mit
zweitem Monitor konfigurieren. (Plasma, als auch lxqt)
die Datei gibt es bei mir gar nicht mehr.
Post by Sven Eden
Ist denn auch USE="xinerama" in der /etc/portage/make.conf drin? Ich
*glaube*, dass zumindest qtgui das braucht.
Ja das ist drinne. Aber scheinbar ohne Auswirkung jedenfalls will
emerge - avuND world nichts ändern wenn ich es testweise herrausnehme.
Post by Sven Eden
/Aber/ : Wenn mich nicht alles täuscht, verwendet die Plasma
Systemsteuerung grundsätzlich xrandr.
Was gibt denn
xrandr --current
Screen 0: minimum 320 x 200, current 1024 x 768, maximum 8192 x 8192
VGA-0 connected primary (normal left inverted right x axis y axis)
1280x1024 75.02 60.02
1024x768 75.03 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32 56.25
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
LVDS connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y
axis) 344mm x 193mm
1366x768 59.99 +
1280x720 59.86
1152x768 59.78
1024x768 59.92*
800x600 59.86
848x480 59.66
720x480 59.71
640x480 59.38
HDMI-0 connected 1024x768+0+0 (normal left inverted right x axis y
axis) 376mm x 301mm
1280x1024 60.02 + 76.00 75.02 72.05
1152x864 75.00
1024x768 75.03* 70.07 60.00
832x624 74.55
800x600 72.19 75.00 60.32
640x480 75.00 72.81 66.67 59.94
720x400 70.08
640x350 70.07
Zum verständniss. die 3 Bildschirme sind 2 Externe einer an DVI der
andere An VGA. Den Internen muß ich dafür abschalten da die
Grafikkarte nur 2 Ausgänge ansteuern kann.
Mir war nicht klar, dass das so gemeint war. Das ändert die Situation
natürlich und wir haben hier in die falsche Richtung spekuliert...
Post by Sebastian
In der Systemeinstellung von KDE gibt es Unter "Anzeige und Monitor"
nur die Compositor Einstellungen. Die Einstellungen für den Monitor
finde ich nicht.
--
Regards,
Kai

Replies to list-only preferred.
Loading...