Discussion:
[gentoo-user-de] netifrc vs. dhcpcd
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Kühn
2016-05-20 12:00:01 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe gerade einen neuen Gentoo Server installiert und stehe etwas auf
dem Schlauch:
Ich würde gerne ganz klassisch netifrc benutzen und mein Netzwerk statisch
in conf.d/net konfigurieren. Irgendjemand meint aber, mir automatisch beim
Booten dhcpcd auf allen Interfaces hochfahren zu müssen, meine statischen
Einstellungen in conf.d/net werden leider ignoriert.
Wenn ich "/etc/init.d/dhcpcd stop" mache, kann ich danach wie gewünscht
meine Interfaces mit den Skripten in init.d hochfahren. Wer startet mir
dhcpcd beim Booten und wie werde ich den los? openrc ist mit USE=netifrc
kompiliert (newnet ist aus), systemd habe ich nicht. rc-update sagt, daß
dhcpcd aus sein sollte.
Ich werde das Gefühl nicht los, daß ich irgendwas verschlafen habe, aber
Google hilft mir auch gerade nicht weiter...


cu
Gerrit
Christoph Niethammer
2016-05-20 16:20:02 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,

Ist dhcpcd im boot oder default runlevel, so dass es beim reboot des
systems gestaret wird?
FÃŒhre mal
rc-update show
aus. Wenn du hier etwas von dhcpcd siehst kannst du es mit
rc-update del dhcpcd
aus den runnlevels entfernen.

Gruß
Christoph
Post by Gerrit Kühn
Hallo,
ich habe gerade einen neuen Gentoo Server installiert und stehe etwas auf
Ich wÃŒrde gerne ganz klassisch netifrc benutzen und mein Netzwerk statisch
in conf.d/net konfigurieren. Irgendjemand meint aber, mir automatisch beim
Booten dhcpcd auf allen Interfaces hochfahren zu mÃŒssen, meine statischen
Einstellungen in conf.d/net werden leider ignoriert.
Wenn ich "/etc/init.d/dhcpcd stop" mache, kann ich danach wie gewÃŒnscht
meine Interfaces mit den Skripten in init.d hochfahren. Wer startet mir
dhcpcd beim Booten und wie werde ich den los? openrc ist mit USE=netifrc
kompiliert (newnet ist aus), systemd habe ich nicht. rc-update sagt, daß
dhcpcd aus sein sollte.
Ich werde das GefÃŒhl nicht los, daß ich irgendwas verschlafen habe, aber
Google hilft mir auch gerade nicht weiter...
cu
Gerrit
a***@xunit.de
2016-05-23 13:20:01 UTC
Permalink
Hallo Gerrit,

wenn es nicht explizit gestartet werden soll, kann es auch noch als
dependency geladen werden
Mal ein grep in /etc/init.d absetzen, um zu schaun, ob das irgendwo
angezogen wird

Falls das noch nicht hilft wäre es noch ein Idee, den Bootprozess via
bootchart zu checken. Dort könnte evtl der Übeltäter zu finden sein.

Gruß
Martin
Post by Christoph Niethammer
Hallo Gerrit,
Ist dhcpcd im boot oder default runlevel, so dass es beim reboot des
systems gestaret wird?
Führe mal
rc-update show
aus. Wenn du hier etwas von dhcpcd siehst kannst du es mit
rc-update del dhcpcd
aus den runnlevels entfernen.
Gruß
Christoph
Post by Gerrit Kühn
Hallo,
ich habe gerade einen neuen Gentoo Server installiert und stehe etwas auf
Ich würde gerne ganz klassisch netifrc benutzen und mein Netzwerk statisch
in conf.d/net konfigurieren. Irgendjemand meint aber, mir automatisch beim
Booten dhcpcd auf allen Interfaces hochfahren zu müssen, meine statischen
Einstellungen in conf.d/net werden leider ignoriert.
Wenn ich "/etc/init.d/dhcpcd stop" mache, kann ich danach wie gewünscht
meine Interfaces mit den Skripten in init.d hochfahren. Wer startet mir
dhcpcd beim Booten und wie werde ich den los? openrc ist mit USE=netifrc
kompiliert (newnet ist aus), systemd habe ich nicht. rc-update sagt, daß
dhcpcd aus sein sollte.
Ich werde das Gefühl nicht los, daß ich irgendwas verschlafen habe, aber
Google hilft mir auch gerade nicht weiter...
cu
Gerrit
Gerrit Kühn
2016-05-23 13:30:02 UTC
Permalink
On Mon, 23 May 2016 15:11:31 +0200 ***@xunit.de
wrote about Re: [gentoo-user-de] netifrc vs. dhcpcd:

Hallo Martin,

AD> Mal ein grep in /etc/init.d absetzen, um zu schaun, ob das irgendwo
AD> angezogen wird

hatte ich schon vergangene Woche versucht, nichts gefunden.

AD> Falls das noch nicht hilft wäre es noch ein Idee, den Bootprozess via
AD> bootchart zu checken. Dort könnte evtl der Übeltäter zu finden sein.

Ich habe jetzt alle Interfaces fest konfiguriert und alle net.-Scripte in
den Bootvorgang aufgenommen. Jetzt ist das Problem weg.
Merkwürdig. Wenn ich nichts automatisch starte (also weder net.-Scripte
noch dhcpcd), dann sollte doch auch nichts gestartet werden oder?
bootchart ist eine Idee, das versuche ich nochmal...


cu
Gerrit
Martin Vaeth
2016-05-23 14:30:01 UTC
Permalink
Post by Gerrit Kühn
Ich habe jetzt alle Interfaces fest konfiguriert
Du hattest unkonfigierte net.*-Dienste?
Dann ist es klar: Der Default (bei fehlender Konfiguration)
ist die Benutzung von dhcpcd.
Und jedes "need net" benötigt, dass *alle* net.*-Dienste
gestartet werden (außer Du hast openrc so konfiguriert, dass
die Abhängigkeit nicht "strict" sind).
Gerrit Kühn
2016-05-24 05:30:01 UTC
Permalink
On Mon, 23 May 2016 14:20:51 +0000 (UTC) Martin Vaeth <***@mvath.de>
wrote about [gentoo-user-de] Re: netifrc vs. dhcpcd:

MV> Du hattest unkonfigierte net.*-Dienste?

Die Kiste hat 4 Ethernet-Schnittstellen onboard, die ich zunächst nicht
alle gebraucht habe. Die entsprechenden Einträge in /etc/net gab es nicht,
aber die Schnittstellen sind auch per rc-Skript gar nicht hochgefahren
worden.

MV> Dann ist es klar: Der Default (bei fehlender Konfiguration)
MV> ist die Benutzung von dhcpcd.

Aber wenn ich die Schnittstellen gar nicht starte (also die net.-Skripte
bei rc-config gar nicht aktiv gesetzt sind)? Warum sollten die dann auf
dhcp laufen? Ist mir das früher bloß nie aufgefallen, oder ist das neu?

MV> Und jedes "need net" benötigt, dass *alle* net.*-Dienste
MV> gestartet werden (außer Du hast openrc so konfiguriert, dass
MV> die Abhängigkeit nicht "strict" sind).

Mein Verständnis war da bisher, daß nur alle net.-Dienste gestartet werden,
die auch tatsächlich für rc aktiv gesetzt sind.


cu
Gerrit
Martin Vaeth
2016-05-24 12:10:02 UTC
Permalink
Post by Gerrit Kühn
Aber wenn ich die Schnittstellen gar nicht starte (also die net.-Skripte
bei rc-config gar nicht aktiv gesetzt sind)?
Wenn ein Service einen anderen "need"et, wird dieser gestartet,
egal ob er in einem runlevel ist oder nicht: Entscheidend ist,
ob der Service in /etc/init.d/ existiert und ausführbar ist.
Deshalb hatte ich eigentlich keine Zweifel, dass das bei
rc_depend_strict=YES für alle /etc/init.d/net.* services gilt,
und Deine Beschreibung scheint diese Annahme zu bestätigen.

Aber Du hast recht: In /etc/rc.conf ist bei dieser Variablen
von "runlevel" die Rede. Vielleicht ist diese Beschreibung falsch?
Da ich seit jeher rc_depend_strict=NO benutze, kann ich keine
Erfahrungswere liefern, und habe jetzt auch keine Zeit zum
Testen.

Loading...