Discussion:
[gentoo-user-de] KDE und mehrere Bildschirme
(zu alt für eine Antwort)
Jan Kohnert
2013-01-18 20:00:02 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe seit kurzem zwei Screens (auto-Erkennung unter xorg, alles stable
x86_64). Das funzt auch alles super.

Einige störende Kleinigkeiten hab ich aber doch (v.a. mit KDE)

1. Ich nutze den KDM. Dieser breitet sich auf beiden Schirmen aus und ich
finde keine Möglichkeit, ihm zu sagen, auf welchem Schirm er sein soll.

2. Ich kriege es nicht hin, das beim Maximieren von Fenstern auf den
jeweiligen Schirm maximiert wird, was soll ich denn mit einem maximierten
Fenster über 2 Bildschirme?

3. Ich habe die Menüleiste auf einen Bildschirm gezogen (durch Zufall die
Einstellung gefunden), allerdings kommen die Popup-Meldungen nach wie vor auf
dem rechten Monitor ganz recht und nicht auf dem linken Monitor ganz rechts,
wo die Menüleiste ändert.

Ich habe Tante Google leider recht erfolglos befragt, wahrscheinlich kenne ich
nicht die richtigen Suchbegriffe. Ich habe lediglich für Punkt 2 den Hinweis
gefunden, das es sich um einem Bug handelt, allerdings ging es da um Version
4.2.X, das sollte doch mittlerweile behoben sein?!

Über die Punkte 1 und 3 kann ich leicht hinwegsehen, die sind nur etwas
störend, aber Punkt 2 nervt gewaltig, wenn ich mit dem selben Setup aus dem
KDM eine LXDE-Session starte, bekomme ich ohne fummeln genau das, was ich
will: ein Klick auf Fenster-maximieren maximiert auf den aktuellen Schirm. :(

Kann jemand eine Erleuchtung geben, wo das einzustellen ist? Ich dachte an
System-Settings->Fensterverhalten, aber da finde ich leider nichts…

Hints, anyone?
--
MfG Jan
Florian Philipp
2013-01-19 10:50:02 UTC
Permalink
Post by Jan Kohnert
Hallo,
ich habe seit kurzem zwei Screens (auto-Erkennung unter xorg, alles stable
x86_64). Das funzt auch alles super.
Einige störende Kleinigkeiten hab ich aber doch (v.a. mit KDE)
1. Ich nutze den KDM. Dieser breitet sich auf beiden Schirmen aus und ich
finde keine Möglichkeit, ihm zu sagen, auf welchem Schirm er sein soll.
2. Ich kriege es nicht hin, das beim Maximieren von Fenstern auf den
jeweiligen Schirm maximiert wird, was soll ich denn mit einem maximierten
Fenster ÃŒber 2 Bildschirme?
3. Ich habe die MenÃŒleiste auf einen Bildschirm gezogen (durch Zufall die
Einstellung gefunden), allerdings kommen die Popup-Meldungen nach wie vor auf
dem rechten Monitor ganz recht und nicht auf dem linken Monitor ganz rechts,
wo die MenÌleiste Àndert.
[...]
Aktivier die xinerama USE flag. Auch wenn du xinerama selbst nicht
verwendest. Die flag verÀndert das Verhalten bei mehreren Bildschirmen.

-- Florian
Jan Kohnert
2013-01-21 00:20:02 UTC
Permalink
Hi,
Post by Florian Philipp
Post by Jan Kohnert
ich habe seit kurzem zwei Screens (auto-Erkennung unter xorg, alles stable
x86_64). Das funzt auch alles super.
Einige störende Kleinigkeiten hab ich aber doch (v.a. mit KDE)
1. Ich nutze den KDM. Dieser breitet sich auf beiden Schirmen aus und ich
finde keine Möglichkeit, ihm zu sagen, auf welchem Schirm er sein soll.
2. Ich kriege es nicht hin, das beim Maximieren von Fenstern auf den
jeweiligen Schirm maximiert wird, was soll ich denn mit einem maximierten
Fenster ÃŒber 2 Bildschirme?
3. Ich habe die MenÃŒleiste auf einen Bildschirm gezogen (durch Zufall die
Einstellung gefunden), allerdings kommen die Popup-Meldungen nach wie vor
auf dem rechten Monitor ganz recht und nicht auf dem linken Monitor ganz
rechts, wo die MenÌleiste Àndert.
[...]
Aktivier die xinerama USE flag. Auch wenn du xinerama selbst nicht
verwendest. Die flag verÀndert das Verhalten bei mehreren Bildschirmen.
Thats it, danke! :) Ist dieses Verhalten irgendwo dokumentiert? gentoo-wiki
wÀre ja so eine mögliche Adressen
 Falls ich es nicht ÃŒbersehen habe, sollte
das hinzugefÌgt werden, denn auf dieses USE-Flag wÀre ich nicht gekommen,
zumal ich ja xinerama (wie du richtig vermutet hast) nicht verwende
 Und ein
zwei-Monitor Setup ist bei aktuellen Graphikkarten wahrscheinlich nicht mehr
soooo selten.
--
MfG Jan
Matthias Hanft
2013-01-21 08:40:01 UTC
Permalink
Post by Jan Kohnert
Thats it, danke! :) Ist dieses Verhalten irgendwo dokumentiert? gentoo-wiki
wäre ja so eine mögliche Adressen… Falls ich es nicht übersehen habe, sollte
das hinzugefügt werden, denn auf dieses USE-Flag wäre ich nicht gekommen,
zumal ich ja xinerama (wie du richtig vermutet hast) nicht verwende… Und ein
zwei-Monitor Setup ist bei aktuellen Graphikkarten wahrscheinlich nicht mehr
soooo selten.
Wenn man einmal weiß, daß es "xinerama" ist (ich hätts auch nicht gewußt),
stehts aber sogar in der Beschreibung: "Add support for the xinerama X11
extension, which is mandatory if you work in multiple monitors setup".

Merk' ich mir auch mal für die Zukunft, man weiß ja nie... :-)

Gruß Matthias.

Loading...