Discussion:
[gentoo-user-de] Problem bei Neuinstallation von Stage3-System
(zu alt für eine Antwort)
Malte Frerichs
2009-11-01 17:00:02 UTC
Permalink
Moin,
ich bin gerade dabei einen Rechner neu einzurichten. Ich hab das
aktuelle Stage3 fuer i686 genommen. Enpacken funktioniert. Ebenso das
aktualisieren nach dem Portage sync. Wenn ich dann aber das System auf
Testing (also ACCEPT_KEYWORDS="~x86") umstelle und dan ein "emerge -uDN
world" ausfuehre bleibt er beim Updaten von
sys-devel/m4-1.4.12 auf 1.4.13 bei folgender Stelle stehen:
checking for working mkstemp...
Es wird der Befehl "rm -rf conftest.mkstemp" ausgefuehrt, aber nicht
beendet.

Wenn ich das Problem umschiffen will und es in der package.mask eintrage
bleibt er wenig spaeter beim Update der Linux-header an folgender Stelle
haengen:
INSTALL include/asm (52 files)
Hier bleibt er bei folgendem rm-Aufruf stehen:
rm
-rf /usr/local/portage/tmp/portage/sys-kernel/linux-headers-2.6.30-r1/image///usr/include/sound

Ich hab schonmal auf bugs.gentoo.org sowie in den Foren auf
forums.gentoo.org gesucht, aber keine brauchbaren Tipps gefunden. Kann
mir hier vielleicht jemand weiter helfen?

Gruss

Malte

PS.: Wie bei dem Stage standardmaessig eingestellt nutze ich das Profil
10.0 (make.profile verweist auf
"/usr/portage/profiles/default/linux/x86/10.0")
Frank Steinmetzger
2009-11-01 17:20:02 UTC
Permalink
Post by Malte Frerichs
Moin,
ich bin gerade dabei einen Rechner neu einzurichten. Ich hab das
aktuelle Stage3 fuer i686 genommen. Enpacken funktioniert. Ebenso das
aktualisieren nach dem Portage sync. Wenn ich dann aber das System auf
Testing (also ACCEPT_KEYWORDS="~x86") umstelle und dan ein "emerge -uDN
world" ausfuehre bleibt er beim Updaten von
checking for working mkstemp...
Es wird der Befehl "rm -rf conftest.mkstemp" ausgefuehrt, aber nicht
beendet.
An dem mkstemp bin ich auch schon hängen geblieben. Leider habe ich keine
Ahnung, wie ich das gelöst habe, denn ich habe an dem Tag bestimmt fünf mal
angefangen mit der Installation.
--
Gruß | Greetings | Qapla'
Emacs is a great operating system, which only lacks a good editor.
Andreas Klein
2009-11-01 17:20:02 UTC
Permalink
Post by Malte Frerichs
PS.: Wie bei dem Stage standardmaessig eingestellt nutze ich das Profil
10.0 (make.profile verweist auf
"/usr/portage/profiles/default/linux/x86/10.0")
Hi Malte,

ich erinnere mich das kürzlich ein profil als depricated deklariert
wurde -eventuell hat es ja damit zu tun.

versuch mal mit eselect profile list deine profile anzuzeigen.
Das aktuelle Profil trägt dann eine Markierung *

Mit eselect profile set x das gewünschte profil setzen un nochmal
versuchen. x steht natürlich für die einzugebende Nummer.
Falls der Befehl eselect nicht zur Verfügung seht, diesen ev. vorher
noch emergen.

Gruß, Andy.
Malte Frerichs
2009-11-01 17:50:02 UTC
Permalink
Moin,
erstaml danke fuer die Antworten.
wie schon bei meinem 1. Post angegeben hab ich das 10.0-Profil
aktiviert. Das war
1) per default im current-Stage3 aktiv und
2) auch, wie soeben nochmal mittels "eselect profile list" kontrolliert
dort mit einem "*" versehen.

Als deprecated ist seit einiger Zeit das 2008.x-Profile. Was mich etwas
gewundert hat ist, dass es die Live-DVD schon mit einem 10.1-Profil
gibt, aber im Portage nur die 10.0 zu finden ist.

Ach ja, wenn ich versuche auf das "deprecated-Profil" (2008.0) zurueck
zu gehen bekomm ich bei jedem 2. Paket eine File-Collision-Meldung fuer
die Datei info.ecompress.dir (u.a. bei den Paketen automake, autoconf,
ed, coreutils,...).

@Frank: Hab jetzt auch schon das 3. Mal versucht das System neu zu
installieren, da ich dachte, ich haette irgendwo einen Fehler gemacht.

Falls also noch jemand einen Tipp hat wuerde ich mich sehr freuen.

Gruss

Malte
Post by Andreas Klein
Post by Malte Frerichs
PS.: Wie bei dem Stage standardmaessig eingestellt nutze ich das Profil
10.0 (make.profile verweist auf
"/usr/portage/profiles/default/linux/x86/10.0")
Hi Malte,
ich erinnere mich das kürzlich ein profil als depricated deklariert
wurde -eventuell hat es ja damit zu tun.
versuch mal mit eselect profile list deine profile anzuzeigen.
Das aktuelle Profil trägt dann eine Markierung *
Mit eselect profile set x das gewünschte profil setzen un nochmal
versuchen. x steht natürlich für die einzugebende Nummer.
Falls der Befehl eselect nicht zur Verfügung seht, diesen ev. vorher
noch emergen.
Gruß, Andy.
Malte Frerichs
2009-11-02 01:10:09 UTC
Permalink
Moin zusammen,
habe das Problem jetzt geloest. Das Geheimnis war, dass ich vergessen
habe das proc-Dateisystem in die chroot-Umgebung des neu zu
installierenden Systems zu mounten.

Gruss

Malte
Post by Malte Frerichs
Moin,
erstaml danke fuer die Antworten.
wie schon bei meinem 1. Post angegeben hab ich das 10.0-Profil
aktiviert. Das war
1) per default im current-Stage3 aktiv und
2) auch, wie soeben nochmal mittels "eselect profile list" kontrolliert
dort mit einem "*" versehen.
Als deprecated ist seit einiger Zeit das 2008.x-Profile. Was mich etwas
gewundert hat ist, dass es die Live-DVD schon mit einem 10.1-Profil
gibt, aber im Portage nur die 10.0 zu finden ist.
Ach ja, wenn ich versuche auf das "deprecated-Profil" (2008.0) zurueck
zu gehen bekomm ich bei jedem 2. Paket eine File-Collision-Meldung fuer
die Datei info.ecompress.dir (u.a. bei den Paketen automake, autoconf,
ed, coreutils,...).
@Frank: Hab jetzt auch schon das 3. Mal versucht das System neu zu
installieren, da ich dachte, ich haette irgendwo einen Fehler gemacht.
Falls also noch jemand einen Tipp hat wuerde ich mich sehr freuen.
Gruss
Malte
Post by Andreas Klein
Post by Malte Frerichs
PS.: Wie bei dem Stage standardmaessig eingestellt nutze ich das Profil
10.0 (make.profile verweist auf
"/usr/portage/profiles/default/linux/x86/10.0")
Hi Malte,
ich erinnere mich das kürzlich ein profil als depricated deklariert
wurde -eventuell hat es ja damit zu tun.
versuch mal mit eselect profile list deine profile anzuzeigen.
Das aktuelle Profil trägt dann eine Markierung *
Mit eselect profile set x das gewünschte profil setzen un nochmal
versuchen. x steht natürlich für die einzugebende Nummer.
Falls der Befehl eselect nicht zur Verfügung seht, diesen ev. vorher
noch emergen.
Gruß, Andy.
Loading...