Discussion:
[gentoo-user-de] USB-Chipsatz?
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Hanft
2014-11-30 14:10:02 UTC
Permalink
Hallo,

weil mein Mainboard nur USB2.0-Schnittstellen hat, will ich eine PCI-
Express-Karte mit ein paar USB3.0-Schnittstellen reinstecken (größten-
teils für externe Festplatten). Zur Auswahl stehen PCIe-Karten mit den
Chipsätzen (laut Händler-Angaben) L805-Q6, VL800, Renesas uPD720202,
VIA, VL800_Q8, NEC 720202, "Based on Renesas USB 3.0 Host Controller
IC" (was immer das auch ist), VL805...

Gehen die alle "einfach so"? Die Onboard-USB2.0-Schnittstellen funktio-
nieren schon; muß man für die USB3.0-Schnittstellen noch irgendwas in
der Kernel-.config aktivieren?

Nachdem ich eh auch grad noch ein Ethernet-Interface suche (siehe anderer
Thread) und freie Slots im Gehäuse ja eh immer Mangelware sind, liebäugele
ich mit http://www.2direct.de/media/datasheets/PC0074.pdf - sollte die
funktionieren? Muß man in der Kernel-.config dafür irgendwas bestimmtes
einschalten?

Zwei getrennte Karten für LAN und USB wären aber auch kein Problem, falls
das besser funktioniert - je ein PCI- und PCIe-Steckplatz wären noch
frei dafür...

Danke & Gruß Matthias.
Johann Schmitz (ercpe)
2014-12-01 08:00:01 UTC
Permalink
Zur Auswahl stehen PCIe-Karten mit den Chipsätzen (laut
Händler-Angaben) L805-Q6, VL800, Renesas uPD720202, VIA, VL800_Q8,
NEC 720202, "Based on Renesas USB 3.0 Host Controller IC" (was
immer das auch ist), VL805...
Die VL* Chips sind von VIA. In der Regel sind die gut von Linux
supported, allerdings halte ich davon Abstand - für mich sind die "das
untere Ende der Nahrungskette" :) Leider kommt man, gerade bei solchen
Steckkarten, nicht immer drum herum.
Nach kurzem Googlen scheint das Internet da meiner Meinung zu sein,
und tendiert eher Richtung NEC: http://askubuntu.com/a/163313
Gehen die alle "einfach so"? Die Onboard-USB2.0-Schnittstellen
funktio- nieren schon; muß man für die USB3.0-Schnittstellen noch
irgendwas in der Kernel-.config aktivieren?
Hier brauchst du zwei Optionen:
- - Generell USB 3.0 Support (xHCI):
-> Device Drivers
-> USB Support
-> Support for Host-side USB
-> xHCI HCD (USB 3.0) support
- - Für den Chip deiner Karte (manchmal sind hier auch mehrere Chips
verbaut!)
- - Bei einer PCIe-Karte sollte dein MB-Chip natürlich auch unterstützt
werden und den PCIe-Slot kennen. Davon gehe ich aber mal aus.


Wenn man die PCI-IDs der Karte kennt, kann man relativ einfach in der
PCI ID Datenbank nachschauen: https://pci-ids.ucw.cz/read/PC/

Die Daten werden auch von lsusb/lspci verwendet. I.d.R. ist dort auch
der Kernel-Treiber hinterlegt, oder in den Kommentaren enthalten.
Matthias Hanft
2014-12-01 09:20:02 UTC
Permalink
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Die VL* Chips sind von VIA. In der Regel sind die gut von Linux
supported, allerdings halte ich davon Abstand - für mich sind die "das
untere Ende der Nahrungskette" :) Leider kommt man, gerade bei solchen
Steckkarten, nicht immer drum herum.
Ja, auf die VIA-Karten und -Treiber bin ich auch immer wieder gestoßen.
Dachte eigentlich auch, daß das "Standard" ist und gut unterstützt wird
(und es muß auch nicht die "Oberklasse"-Karte sein, nur eben schneller
als USB2.0). Aaaaaber....
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Nach kurzem Googlen scheint das Internet da meiner Meinung zu sein,
und tendiert eher Richtung NEC: http://askubuntu.com/a/163313
....das hört sich ja elend an. Eigentlich wollte ich mir die hier kaufen:
http://www.digitus.info/produkte/zubehoer/interface-karten/pc-interface-karten/usb-firewire/r-4-port-usb-30-pci-express-karte-ds-30221/
die sicher "vollkompatibel" zu http://www.logilink.de/Suche/PC0057A ist,
aber die haben eben beide den VIA-VL805-Chip drauf, und in Deinem Link
steht ja, daß es eine "well-documented history of the VL800 not working"
gibt (ich geh mal davon aus, daß der VL805 dann auch nicht besser
"working" ist als der VL800, wenn das so schlampig implementiert ist).

Die Logilink-Karte mit dem "excellent support in Linux" wäre laut Deinem
Link ja die hier: http://www.logilink.de/Suche/PC0054A - die hat halt
nur zwei statt vier Schnittstellen (ich brauch' zwar auch nur zwei,
aber dann ist halt sofort alles voll). Die hat den NEC720202-Chip drauf,
und für den....
Post by Johann Schmitz (ercpe)
-> Device Drivers
-> USB Support
-> Support for Host-side USB
-> xHCI HCD (USB 3.0) support
- - Für den Chip deiner Karte (manchmal sind hier auch mehrere Chips
verbaut!)
...find ich aber in der Kernelconfig nix, was so ähnlich wie "NEC" oder
"720202" klingt. Gibts da was passendes?

Gruß Matthias.

PS: Der von Dir verlinkte Thread mit dem Ratschlag "try a newer kernel"
ist anscheinend vom Juli 2012. Inzwischen haben wir ja alle "very
newer kernels", evtl. gehen ja inzwischen auch die VIA-Chips?!
Johann Schmitz (ercpe)
2014-12-01 10:50:01 UTC
Permalink
Post by Matthias Hanft
http://www.digitus.info/produkte/zubehoer/interface-karten/pc-interface-karten/usb-firewire/r-4-port-usb-30-pci-express-karte-ds-30221/
die sicher "vollkompatibel" zu http://www.logilink.de/Suche/PC0057A ist,
Post by Matthias Hanft
aber die haben eben beide den VIA-VL805-Chip drauf, und in Deinem
Link steht ja, daß es eine "well-documented history of the VL800
not working" gibt (ich geh mal davon aus, daß der VL805 dann auch
nicht besser "working" ist als der VL800, wenn das so schlampig
implementiert ist).
Man kann auch Glück haben mit VIA-Chips, ganz klar. Ich halte bloss
eines davon: Abstand.
Ausprobieren schadet nichts.
Post by Matthias Hanft
...find ich aber in der Kernelconfig nix, was so ähnlich wie "NEC"
oder "720202" klingt. Gibts da was passendes?
Dieser Thread deutet darauf hin, das es irgendwie geht:
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-953326-start-0.html
Es gibt zumindest einen Renesas USB driver, was sich schonmal nicht
schlecht anhört.
Matthias Hanft
2014-12-01 11:30:02 UTC
Permalink
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Man kann auch Glück haben mit VIA-Chips, ganz klar. Ich halte bloss
eines davon: Abstand.
Ausprobieren schadet nichts.
...und wenn eine 11,45-EUR-Karte nicht funktioniert, ruiniert einen
das ja auch nicht gleich :-)
Post by Johann Schmitz (ercpe)
https://forums.gentoo.org/viewtopic-t-953326-start-0.html
Es gibt zumindest einen Renesas USB driver, was sich schonmal nicht
schlecht anhört.
Ah, ja, da steht "Renesas Technology Corp. uPD720201 USB 3.0 Host
Controller". Hmmm.... ich find aber nur einen "Renesas SuperH
Ethernet support" (CONFIG_SH_ETH) unter "Ethernet Drivers". Unter
"Device Drivers > USB Support" find ich kein "Renesas", nur ganz
unten unter "USB Gadget Supprt -> USB Peripheral Controller" gibts
"Renesas R8A66597" und "Renesas M66592", aber die hören sich beide
nicht so recht nach "720202" an (und in der Hilfe steht eh was von
"USB 2.0"). Hast Du da noch woanders was gefunden? Ich hätts eigent-
lich da erwartet, wo man auch "xHCI HCD (USB 3.0) support" ankreuzt.
"R8A66597 HCD support" gibts dort zwar, aber das ist ein anderer Chip,
und in der Hilfe steht auch hier "USB 2.0". (BTW: Kernel 3.16.5)

In CONFIG_USB_UHCI_HCD sind ja wenigstens "all VIA PCI chipsets"
erwähnt...

Allerdings gings in dem von Dir erwähnten Thread anscheinend auch
mit dem 720202 "einfach so", wenn man die dort erwähnten Module
in den Kernel eincompiliert. Hmmm...

Generell scheinen diese 720202-Karten allerdings nur zwei statt
vier USB-Ports zu haben (liegt vermutlich am Chip). Da muss ich
ohnehin eh erst noch hirnen, ob mir das reicht...

Gruß Matthias.

Loading...