Discussion:
[gentoo-user-de] Deutsche Man-Pages und utf-8
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Rohnke
2015-07-01 20:40:02 UTC
Permalink
Hallo an die Gentoo-User,

man sollte es ja eigentlich nicht tun, sein Linux einzudeutschen.
Wenn es angeboten wird, sollte es jedoch funktionieren.
Mit utf-8 bekomme ich in den Manpages keine Umlaute.
USE ist auf utf-8 gestellt.
Was für Infos sind noch von Interesse, um das Problem einzugrenzen oder
geht es anderen auch so?

Vielen Dank und gruß
Stefan Rohnke
Johann Schmitz (ercpe)
2015-07-02 04:40:02 UTC
Permalink
Hallo Stephan,
Post by Stefan Rohnke
man sollte es ja eigentlich nicht tun, sein Linux einzudeutschen.
Kann man machen; ich halte aber nicht sehr viel davon.
Zu einem geringen Teil aufgrund von Scripten, die hin und wieder
auseinander fallen weil der Output lokalisiert ist, zum anderen macht
es das Suchen nach Fehlern und das reporten von Bugs sehr viel
schwieriger wenn man nicht die exakte Fehlermeldungen kennt.
Post by Stefan Rohnke
Was für Infos sind noch von Interesse, um das Problem einzugrenzen
oder geht es anderen auch so?
Den Artikel https://wiki.gentoo.org/wiki/Localization/Guide hast du
gesehen?

Grundsätzlich kommt es auf die drei Punkte raus:

- - Passende Locale haben (de_DE.UTF-8) damit die Zeichen auch korrekt
dargestellt werden können.
- - Die de_DE locale aktiviert haben (eselect locale)
- - Passende LINGUAS gesetzt haben
- - Aufpassen, dass dein Terminal auch Unicode unterstützt! Es bringt
nichts, wenn deine Shell und die Programme Unicode in den Output
schreiben können, deine Shell damit aber nichts anzufangen weiß. Ich
verwende x11-terms/rxvt-unicode, die meisten anderen Terminals können
aber auch Unicode.

Wenn deine Umlaute kaputt sind, ist i.d.R. deine LANG oder LC_*
Variablen nicht richtig gesetzt (das, was ein eselect locale macht):

env | grep -P "LC|LANG"


Ein einfacher Test ob alles gut ist:

wget http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/ucs/examples/UTF-8-demo.txt
cat UTF-8-demo.txt

Abhängig von den installierten Schriften kann hier der ein oder andere
Block nicht darstellbar sein.


Gruß,
JOhann
Stefan Rohnke
2015-07-02 07:50:02 UTC
Permalink
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Hallo Stephan,
Hi Johan und Liste
Den Artikel https://wiki.gentoo.org/wiki/Localization/Guide hast du
gesehen?
Gelesen ja, ob korrekt verstanden bzw. umgesetzt, wird sich gleich
zeigen.
- - Passende Locale haben (de_DE.UTF-8) damit die Zeichen auch korrekt
dargestellt werden können.
Das habe ich eingestellt:
LANG=de_DE.utf8
- - Die de_DE locale aktiviert haben (eselect locale)
eselect locale show gab bei mir zurück:
de_DE.utf8
habe sie jetzt auf de_DE gesetzt.
- - Passende LINGUAS gesetzt haben
linguas_de
- - Aufpassen, dass dein Terminal auch Unicode unterstützt! Es bringt
nichts, wenn deine Shell und die Programme Unicode in den Output
schreiben können, deine Shell damit aber nichts anzufangen weiß. Ich
verwende x11-terms/rxvt-unicode, die meisten anderen Terminals können
aber auch Unicode.
Ich bin direkt am PC und verwende kein x11.
Wenn deine Umlaute kaputt sind, ist i.d.R. deine LANG oder LC_*
env | grep -P "LC|LANG"
Da kriege ich jetzt die Anzeige LANG=DE
wget http://www.cl.cam.ac.uk/~mgk25/ucs/examples/UTF-8-demo.txt
cat UTF-8-demo.txt
Abhängig von den installierten Schriften kann hier der ein oder andere
Block nicht darstellbar sein.
Das werde ich dann nochmal testen, wenn du bestätigst, dass das gut
ausschaut.

Gruß
Stefan
Johann Schmitz (ercpe)
2015-07-02 15:10:02 UTC
Permalink
Post by Johann Schmitz (ercpe)
- - Passende Locale haben (de_DE.UTF-8) damit die Zeichen auch
korrekt dargestellt werden können.
Das habe ich eingestellt: LANG=de_DE.utf8
In /etc/locale.gen hast du aber schon sowas wie

de_DE.UTF-8 UTF-8

und auch generiert (localen-gen)?
Post by Johann Schmitz (ercpe)
- - Die de_DE locale aktiviert haben (eselect locale)
eselect locale show gab bei mir zurück: de_DE.utf8 habe sie jetzt
auf de_DE gesetzt.
eselect locale list sollte dir eine Liste der verfügbaren Locales geben.
Bei mir wäre die richtige de_DE.utf8
Ich bin direkt am PC und verwende kein x11.
Native Language Support im Kernel aktiviert?

zcat /proc/config.gz | grep "^CONFIG_NLS"
CONFIG_NLS=y
CONFIG_NLS_DEFAULT="utf8"
CONFIG_NLS_CODEPAGE_437=y
CONFIG_NLS_ASCII=y
CONFIG_NLS_ISO8859_1=y
CONFIG_NLS_UTF8=y


Auf einem System, wo es definitiv funktioniert haben ich gefunden

LC_ALL=de_DE.UTF-8
LANG=de_DE.UTF-8

wobei ich meine das LANG ausreicht.
Stefan Rohnke
2015-07-02 15:40:02 UTC
Permalink
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Post by Johann Schmitz (ercpe)
- - Passende Locale haben (de_DE.UTF-8) damit die Zeichen auch
korrekt dargestellt werden können.
Das habe ich eingestellt: LANG=de_DE.utf8
In /etc/locale.gen hast du aber schon sowas wie
de_DE.UTF-8 UTF-8
und auch generiert (localen-gen)?
Ja, ich habe da aber auch noch sowas wie:
de_DE ISO-8859-1
EN_US.UTF8 UTF8
und locale-gen gesprochen.
Können die Einträge alle so stehen bleiben?
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Post by Johann Schmitz (ercpe)
- - Die de_DE locale aktiviert haben (eselect locale)
eselect locale show gab bei mir zurück: de_DE.utf8 habe sie jetzt
auf de_DE gesetzt.
eselect locale list sollte dir eine Liste der verfügbaren Locales geben.
Bei mir wäre die richtige de_DE.utf8
Habe auch die Liste bekommen und mit set auf de_DE.utf8 gesetzt.
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Native Language Support im Kernel aktiviert?
zcat /proc/config.gz | grep "^CONFIG_NLS"
CONFIG_NLS=y
CONFIG_NLS_DEFAULT="utf8"
CONFIG_NLS_CODEPAGE_437=y
CONFIG_NLS_ASCII=y
CONFIG_NLS_ISO8859_1=y
CONFIG_NLS_UTF8=y
Schaut bei mir genauso aus.
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Auf einem System, wo es definitiv funktioniert haben ich gefunden
LC_ALL=de_DE.UTF-8
LANG=de_DE.UTF-8
wobei ich meine das LANG ausreicht.
Habe das jetzt mal so eingestellt und werde es testen.
Hab vielen Dank.

Stefan
Sven Eden
2015-08-12 08:10:02 UTC
Permalink
Post by Stefan Rohnke
man sollte es ja eigentlich nicht tun, sein Linux einzudeutschen.
Wenn es angeboten wird, sollte es jedoch funktionieren.
Mit utf-8 bekomme ich in den Manpages keine Umlaute.
USE ist auf utf-8 gestellt.
Was für Infos sind noch von Interesse, um das Problem einzugrenzen oder
geht es anderen auch so?
Also egal aus welchem der /usr/share/man/de* Verzeichniss die MAN-Pages
kommen, ich sehe alle Umlaute normal.

eselect locale sthth bei mir auf de_DE.utf8.

Und in der make.conf habe ich:
$ grep LINGUAS /etc/portage/make.conf
LINGUAS="de de_DE en en_US en_GB"

Das USE-Flag "nls" muss global aktiviert sein.

wie sind da bei dir die Einstellungen?

Gruß

Sven
--
Bye Bye dropbox and Google Drive, Hello Copy.com! https://copy.com?r=s1C6wm
Stefan Rohnke
2015-08-12 12:00:01 UTC
Permalink
Post by Sven Eden
Post by Stefan Rohnke
man sollte es ja eigentlich nicht tun, sein Linux einzudeutschen.
Wenn es angeboten wird, sollte es jedoch funktionieren.
Mit utf-8 bekomme ich in den Manpages keine Umlaute.
USE ist auf utf-8 gestellt.
Was für Infos sind noch von Interesse, um das Problem einzugrenzen oder
geht es anderen auch so?
Also egal aus welchem der /usr/share/man/de* Verzeichniss die MAN-Pages
kommen, ich sehe alle Umlaute normal.
eselect locale sthth bei mir auf de_DE.utf8.
$ grep LINGUAS /etc/portage/make.conf
LINGUAS="de de_DE en en_US en_GB"
Das USE-Flag "nls" muss global aktiviert sein.
wie sind da bei dir die Einstellungen?
Hallo Sven und Liste,
das Unheil lag in LINGUAS.
Pakete neu gebaut und alles ist jetzt gut.
Vielen Dank.
Gruß
Stefan

Loading...