Discussion:
[gentoo-user-de] Intel NUC6i3 - IR-Empfänger
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Rohnke
2016-09-08 15:20:02 UTC
Permalink
Hallo,
o. g. Gerät nutze ich mit Gentoo und möchte nun den IR-Empfänger zum
laufen bringen.
Intel scheigt sich irgendwie aus, was da für eine HW drin ist.
cat /proc/bus/devices bringt mich nicht wirklich nach vorn.
In den Foren spricht man immer vom nuvoton-irgendwas. Habe ich
kompiliert geladen, brachte aber nichts.
Hat einer ne Idee, wie man mit Linux-Mitteln an die HW-Daten kommt?
Gruß
Stefan
Johann Schmitz (ercpe)
2016-09-08 16:20:01 UTC
Permalink
Post by Stefan Rohnke
Hat einer ne Idee, wie man mit Linux-Mitteln an die HW-Daten kommt?
Hi,

was sagt lshw? Steht was in dmesg?

Gruß,
Johann
Johann Schmitz (ercpe)
2016-09-08 17:00:02 UTC
Permalink
lshw? Zu welchem Paket gehört das?
sys-apps/lshw
Johann Schmitz (ercpe)
2016-09-10 06:50:01 UTC
Permalink
Morgen,
ich habe jetzt mit lshw -enable TEST nachgeschaut und bin ÃŒberrascht,
nichts gefunden zu haben in Sachen IR-EmpfÀnger.
Kann ich davon ausgehen, dass das Teil deffekt ist?
Wenn rein gar nichts fÃŒr die Komponente auftaucht, wÃŒrde ich eher drauf
tippen das im BIOS die Komponente deaktiviert ist. Je nachdem wie der
Chip angebunden ist, wird es u.U. durch ein anderes Subsystem
aktiviert/deaktiviert.


lscpi und dmidecode sagt auch nichts?

Gruß,
Johann
Stefan Rohnke
2016-09-10 11:10:01 UTC
Permalink
Post by Johann Schmitz (ercpe)
Morgen,
Hallo,
Post by Johann Schmitz (ercpe)
lscpi und dmidecode sagt auch nichts?
dmidecode ist insofern schonmal hilfreich, als das der IR-Empfänger
angezeigt wird als CIR Consumer.
Nur bekomme ich da keine genaue Bezeichnung, aus der ich das Modul
entnehmen kann. lspci sagt nichts dazu.

Nochmals danke für die Tips.
Gruß
Stefan
Johann Schmitz (ercpe)
2016-09-11 05:10:01 UTC
Permalink
dmidecode ist insofern schonmal hilfreich, als das der IR-EmpfÀnger
angezeigt wird als CIR Consumer.
Wenn er dort schonmal angezeigt wird, dann ist er zumindest nicht
komplett deaktiviert. Schonmal versucht unter

-> Device Drivers
-> Multimedia support (MEDIA_SUPPORT [=y])
-> Remote Controller devices (RC_DEVICES [=y])

und
-> Remote controller decoders

großzÃŒgig andere Treiber zu aktivieren?

Vielleicht wird das Device ja bereits erkannt; wenn du den Debug-Modus
von LIRC aktivierst, siehst du dann dass das device initialisiert wird?

Hier hat zumindest jemand auf Ubuntu das GerÀt erkannt bekommen:
http://askubuntu.com/questions/646131/use-lirc-on-intel-nuc-5th-generation
daher sollte das schon irgendwie machbar sein.

Stefan Rohnke
2016-09-10 06:50:02 UTC
Permalink
Hallo,
ich habe jetzt mit lshw -enable TEST nachgeschaut und bin überrascht,
nichts gefunden zu haben in Sachen IR-Empfänger.
Kann ich davon ausgehen, dass das Teil deffekt ist?
Gruß
Stefan
Stefan Rohnke
2016-09-08 17:00:02 UTC
Permalink
Hi,
Guten Abend,
lshw? Zu welchem Paket gehört das?
In dmesg steht nichts auffälliges dazu.
Gruß
Stefan
Loading...