Discussion:
[gentoo-user-de] Heftige Plasma Probleme
(zu alt für eine Antwort)
Frank Noack
2019-03-08 10:30:01 UTC
Permalink
Hallo

Ich habe seit kurzen ganz merkwürdige Effekte mit meinem Plasma Desktop. Ich
habe einen "Hauptuser" (frank) der problemlos läuft. Daneben gibt es eine
zweiten User (tine). Bei diesem startet Plasma nicht sauber. Es dauert sehr
lange bis sich was tut, dann bekomme ich einen schwarzen Screen mit
Mauszeiger. Auf dem kann ich mit ALT + F2 Programme starten. Es gibt aber
keine Taskleiste und keinen Hintergrund. Daraufhin habe ich einen ganz neuen
User angelegt. Dieser startet auch sehr langsam mit einem schwarzen Screen
ohne alles. Auf diesem User kann ich mit ALT + F2 nichts ausrichten. Ich
bekomme keine Eingabeaufforderung.
Versuche ich unter "tine" die Plasmashell zu starten passiert folgendes:
$ plasmashell
kf5.karchive: bzDecompress returned -5
Aborting shell load: The activity manager daemon (kactivitymanagerd) is not
running.
If this Plasma has been installed into a custom prefix, verify that its D-Bus
services dir is known to the system for the daemon to be activatable.
org.kde.plasmaquick: Applet preload policy set to 1
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
evaluating startup script: "/usr/share/plasma/shells/org.kde.plasma.desktop/
contents/layout.js"
KCrash: Attempting to start /usr/bin/plasmashell from kdeinit
sock_file=/run/user/1001/kdeinit5__1
KCrash: Application 'plasmashell' crashing...
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)

Allerdings ist, anders als das Log sagt der Activitymanager aktiv:

$ ps x -lf|grep activity
0 S tine 3838 777 0 80 0 - 191973 x64_sy 08:26 ? 0:00 /usr/
lib64/libexec/kactivitymanagerd
0 S tine 4599 4038 0 80 0 - 2956 - 08:34 pts/1 0:00 grep
--colour=auto activity

Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts gebracht. Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der Standarduser. Jede
Hilfe ist willkommen.

Frank
a***@xunit.de
2019-03-08 18:00:01 UTC
Permalink
hallo

benutze selbst kein plasma. riecht aber ein wenig nach den berechtigungen. sind die nebenuser in der videogruppe? evtl fehlt auch noch ein eintrag fÃŒr dbus beim testuser.

ansonsten mal noch die .xinit dateien anschauen. evtl steht da was drin bzw nichts und der default passt nicht.

evtl bringt das was.

Gruß
Martin
Hallo
Ich habe seit kurzen ganz merkwÃŒrdige Effekte mit meinem Plasma
Desktop. Ich
habe einen "Hauptuser" (frank) der problemlos lÀuft. Daneben gibt es
eine
zweiten User (tine). Bei diesem startet Plasma nicht sauber. Es dauert sehr
lange bis sich was tut, dann bekomme ich einen schwarzen Screen mit
Mauszeiger. Auf dem kann ich mit ALT + F2 Programme starten. Es gibt aber
keine Taskleiste und keinen Hintergrund. Daraufhin habe ich einen ganz neuen
User angelegt. Dieser startet auch sehr langsam mit einem schwarzen Screen
ohne alles. Auf diesem User kann ich mit ALT + F2 nichts ausrichten. Ich
bekomme keine Eingabeaufforderung.
Versuche ich unter "tine" die Plasmashell zu starten passiert
$ plasmashell
kf5.karchive: bzDecompress returned -5
Aborting shell load: The activity manager daemon (kactivitymanagerd) is not
running.
If this Plasma has been installed into a custom prefix, verify that its D-Bus
services dir is known to the system for the daemon to be activatable.
org.kde.plasmaquick: Applet preload policy set to 1
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
"/usr/share/plasma/shells/org.kde.plasma.desktop/
contents/layout.js"
KCrash: Attempting to start /usr/bin/plasmashell from kdeinit
sock_file=/run/user/1001/kdeinit5__1
KCrash: Application 'plasmashell' crashing...
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
$ ps x -lf|grep activity
0 S tine 3838 777 0 80 0 - 191973 x64_sy 08:26 ?
0:00 /usr/
lib64/libexec/kactivitymanagerd
0 S tine 4599 4038 0 80 0 - 2956 - 08:34 pts/1
0:00 grep
--colour=auto activity
Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts gebracht.
Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der Standarduser. Jede
Hilfe ist willkommen.
Frank
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
Frank Noack
2019-03-09 07:50:02 UTC
Permalink
Das hat leider nichts gebracht. Die Rechte von Tine sind soweit korrekt
gesetzt, bzw unterscheiden sich nicht vom Hauptuser. Die Init Dateien geben
auch nichts her. Ein neu angelegter User sollte diesbezüglich ja gar keine
Probleme machen?
Post by a***@xunit.de
hallo
benutze selbst kein plasma. riecht aber ein wenig nach den berechtigungen.
sind die nebenuser in der videogruppe? evtl fehlt auch noch ein eintrag für
dbus beim testuser.
ansonsten mal noch die .xinit dateien anschauen. evtl steht da was drin bzw
nichts und der default passt nicht.
evtl bringt das was.
Gruß
Martin
Post by Frank Noack
Hallo
Ich habe seit kurzen ganz merkwürdige Effekte mit meinem Plasma Desktop. Ich
habe einen "Hauptuser" (frank) der problemlos läuft. Daneben gibt es eine
zweiten User (tine). Bei diesem startet Plasma nicht sauber. Es dauert sehr
lange bis sich was tut, dann bekomme ich einen schwarzen Screen mit
Mauszeiger. Auf dem kann ich mit ALT + F2 Programme starten. Es gibt aber
keine Taskleiste und keinen Hintergrund. Daraufhin habe ich einen ganz neuen
User angelegt. Dieser startet auch sehr langsam mit einem schwarzen Screen
ohne alles. Auf diesem User kann ich mit ALT + F2 nichts ausrichten. Ich
bekomme keine Eingabeaufforderung.
$ plasmashell
kf5.karchive: bzDecompress returned -5
Aborting shell load: The activity manager daemon (kactivitymanagerd) is not
running.
If this Plasma has been installed into a custom prefix, verify that its D-Bus
services dir is known to the system for the daemon to be activatable.
org.kde.plasmaquick: Applet preload policy set to 1
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:62:5: Unable to assign [undefined] to int
file:///usr/share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/
main.qml:53:5: Unable to assign [undefined] to int
trying to show an empty dialog
"/usr/share/plasma/shells/org.kde.plasma.desktop/
contents/layout.js"
KCrash: Attempting to start /usr/bin/plasmashell from kdeinit
sock_file=/run/user/1001/kdeinit5__1
KCrash: Application 'plasmashell' crashing...
Speicherzugriffsfehler (Speicherabzug geschrieben)
$ ps x -lf|grep activity
0 S tine 3838 777 0 80 0 - 191973 x64_sy 08:26 ?
0:00 /usr/
lib64/libexec/kactivitymanagerd
0 S tine 4599 4038 0 80 0 - 2956 - 08:34 pts/1
0:00 grep
--colour=auto activity
Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts gebracht. Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der Standarduser. Jede
Hilfe ist willkommen.
Frank
René Neumaier
2019-03-08 19:00:01 UTC
Permalink
Hallo Frank,
Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts gebracht. Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der Standarduser. Jede
Hilfe ist willkommen.
bei 'tine' funktionierte der Desktop bereits? Kannst du die letzten
Änderungen am System etwas eingrenzen?
Könnte das Problem auch an Desktopeffekten liegen und der User 'frank'
hat diese schlicht deaktiviert?

.config/kwinrc

[Compositing]
AnimationSpeed=3
Backend=OpenGL
Enabled=true


Vergleichen oder einmal auf 'false' setzen.


René
--
_____________________________
GPG-Fingerprint:
EC0E B6F6 B3FF 6324 B0C8 9452 EF6B 4E3C 2E59 F5AA
Frank Noack
2019-03-09 08:10:01 UTC
Permalink
Post by René Neumaier
Hallo Frank,
Post by Frank Noack
Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts gebracht. Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der Standarduser.
Jede Hilfe ist willkommen.
bei 'tine' funktionierte der Desktop bereits? Kannst du die letzten
Änderungen am System etwas eingrenzen?
Könnte das Problem auch an Desktopeffekten liegen und der User 'frank'
hat diese schlicht deaktiviert?
.config/kwinrc
[Compositing]
AnimationSpeed=3
Backend=OpenGL
Enabled=true
Vergleichen oder einmal auf 'false' setzen.
Funktionierender Desktop ist zu viel gesagt. Ja es existiert eine Oberfläche.
Die ist originär aber nur schwarz. Ich kann dort mit Tastaturkürzeln arbeiten
und somit Programme starten und der Mauszeiger kann auf den erscheinenden
Fenstern interagieren. So viel Desktop ist da :-(
Systemänderungen kann ich schwer eingrenzen, da Tine nur alle paar Wochen
genutzt wird. Aber ich habe in der Zwischenzeit eigentlich nur die fälligen
Updates gemacht. Kernel (aktuell stable) und das KDE System (unstable).
Desktopeffekte hat nur der Hauptuser ein paar mehr.
Ich denke der Hund liegt im Problem mit der Plasmashell begraben. Versuche ich
die zu starten stürzt sie ab, vermutlich (auch) weil sie den laufenden
kactivitymanagerd nicht findet. Das ganze wäre mir nicht aufgefallen wenn nicht
der Zweituser versagt hätte. Vielleicht sollte ich das System mal auf stable-
KDE downgraden. In letzter Zeit waren ja ein paar KDE Updates dabei. Oder hat
jemand ebenfalls ein kdeframwork/plasma System auf dem letzten Stand von
unstable und kann bestätigen dass ein frisch angelegter User sauber läuft?

VG Frank
a***@xunit.de
2019-03-09 12:40:01 UTC
Permalink
noch eine idee
starte mal die grafische oberflÀche mit startx. optimal ist, wenn nur eine shell geöffnet wird. evtl steht in den warnings was brauchbares, das auf das problem hin deutet
Post by Frank Noack
Post by René Neumaier
Hallo Frank,
Ich habe schon bei Tine die Caches gelöscht, hat aber nichts
gebracht.
Post by René Neumaier
Aber
selbst der frische User funktioniert nicht, wohl aber der
Standarduser.
Post by René Neumaier
Jede Hilfe ist willkommen.
bei 'tine' funktionierte der Desktop bereits? Kannst du die letzten
Änderungen am System etwas eingrenzen?
Könnte das Problem auch an Desktopeffekten liegen und der User
'frank'
Post by René Neumaier
hat diese schlicht deaktiviert?
.config/kwinrc
[Compositing]
AnimationSpeed=3
Backend=OpenGL
Enabled=true
Vergleichen oder einmal auf 'false' setzen.
Funktionierender Desktop ist zu viel gesagt. Ja es existiert eine
OberflÀche.
Die ist originÀr aber nur schwarz. Ich kann dort mit TastaturkÌrzeln
arbeiten
und somit Programme starten und der Mauszeiger kann auf den
erscheinenden
Fenstern interagieren. So viel Desktop ist da :-(
SystemÀnderungen kann ich schwer eingrenzen, da Tine nur alle paar
Wochen
genutzt wird. Aber ich habe in der Zwischenzeit eigentlich nur die
fÀlligen
Updates gemacht. Kernel (aktuell stable) und das KDE System (unstable).
Desktopeffekte hat nur der Hauptuser ein paar mehr.
Ich denke der Hund liegt im Problem mit der Plasmashell begraben. Versuche ich
die zu starten stÃŒrzt sie ab, vermutlich (auch) weil sie den laufenden
kactivitymanagerd nicht findet. Das ganze wÀre mir nicht aufgefallen
wenn nicht
der Zweituser versagt hÀtte. Vielleicht sollte ich das System mal auf
stable-
KDE downgraden. In letzter Zeit waren ja ein paar KDE Updates dabei. Oder hat
jemand ebenfalls ein kdeframwork/plasma System auf dem letzten Stand von
unstable und kann bestÀtigen dass ein frisch angelegter User sauber
lÀuft?
VG Frank
--
Diese Nachricht wurde von meinem Android-Mobiltelefon mit K-9 Mail gesendet.
René Neumaier
2019-03-09 13:10:01 UTC
Permalink
Post by Frank Noack
Ich denke der Hund liegt im Problem mit der Plasmashell begraben. Versuche ich
die zu starten stÃŒrzt sie ab, vermutlich (auch) weil sie den laufenden
kactivitymanagerd nicht findet. Das ganze wÀre mir nicht aufgefallen wenn nicht
der Zweituser versagt hÀtte. Vielleicht sollte ich das System mal auf stable-
KDE downgraden. In letzter Zeit waren ja ein paar KDE Updates dabei. Oder hat
jemand ebenfalls ein kdeframwork/plasma System auf dem letzten Stand von
unstable und kann bestÀtigen dass ein frisch angelegter User sauber lÀuft?
Ich fasse noch einmal zusammen:

* Bestand User 'frank' - Ok
* Bestand User 'tine' - Fehler
* Neu User - Fehler

Bedeutet doch das vom Prinzip her die Installation funktioniert. Die
User unterscheiden sich womöglich jedoch in der Konfiguration.
Nachdem 'tine' (bestand config) und 'neue User' nicht korrekt starten
könnte...

... via /etc/skel/ eine Fehl/Alt Konfiguration verteilt werden.
oder
... der Nutzer 'frank' auf eine bestimmte Einstellung verzichtet haben
die in der default Konfiguration jedoch zum Fehler fÃŒhrt.

Gut möglich das dieser Fehler (X) nur im unstable auftritt und ein
Downgrade die einfachste Variante darstellt.
Alternativ wÃŒrde ich mir sehr genau die Differenz der
Benutzerspezifischen KDE settings (~/.config/...) ansehen und versuchen
den Fehler einzukreisen.

Weil das Stichwort update viel:
KÌrzlich gab es auch den Wechsel zu gcc-8. Vor einem downgrade könnte
auch ein Neubau mit gcc-8 einen Versuch Wert sein.
Ganz daran glauben möchte ich jedoch nicht - denn imho mÌsste bei solch
einem Problem auch Nutzer 'frank' im dunkeln stehen.


LG,
René


PS: Startet man die plasmashell nicht via: kstart5 plasmashell ?
--
_____________________________
GPG-Fingerprint:
EC0E B6F6 B3FF 6324 B0C8 9452 EF6B 4E3C 2E59 F5AA
Frank Noack
2019-03-09 16:30:01 UTC
Permalink
Post by René Neumaier
Post by Frank Noack
Ich denke der Hund liegt im Problem mit der Plasmashell begraben. Versuche
ich die zu starten stürzt sie ab, vermutlich (auch) weil sie den
laufenden kactivitymanagerd nicht findet. Das ganze wäre mir nicht
aufgefallen wenn nicht der Zweituser versagt hätte. Vielleicht sollte ich
das System mal auf stable- KDE downgraden. In letzter Zeit waren ja ein
paar KDE Updates dabei. Oder hat jemand ebenfalls ein kdeframwork/plasma
System auf dem letzten Stand von unstable und kann bestätigen dass ein
frisch angelegter User sauber läuft?
* Bestand User 'frank' - Ok
* Bestand User 'tine' - Fehler
* Neu User - Fehler
Bedeutet doch das vom Prinzip her die Installation funktioniert. Die
User unterscheiden sich womöglich jedoch in der Konfiguration.
Nachdem 'tine' (bestand config) und 'neue User' nicht korrekt starten
könnte...
... via /etc/skel/ eine Fehl/Alt Konfiguration verteilt werden.
oder
... der Nutzer 'frank' auf eine bestimmte Einstellung verzichtet haben
die in der default Konfiguration jedoch zum Fehler führt.
Gut möglich das dieser Fehler (X) nur im unstable auftritt und ein
Downgrade die einfachste Variante darstellt.
Alternativ würde ich mir sehr genau die Differenz der
Benutzerspezifischen KDE settings (~/.config/...) ansehen und versuchen
den Fehler einzukreisen.
Kürzlich gab es auch den Wechsel zu gcc-8. Vor einem downgrade könnte
auch ein Neubau mit gcc-8 einen Versuch Wert sein.
Ganz daran glauben möchte ich jedoch nicht - denn imho müsste bei solch
einem Problem auch Nutzer 'frank' im dunkeln stehen.
LG,
René
PS: Startet man die plasmashell nicht via: kstart5 plasmashell ?
Okay, dein Ansatz stimmt mit meinem schon mal überein. Ich habe das ganze
System mit gcc 8 neu gebaut. Das war mein erster Verdacht. Dabei ist /etc/skel
neu angelegt worden. Keine der dort existierenden Dateien .bash_logout,
.bash_profile oder .bashrc
ist bei tine vorhanden. Aber auch mein Standarduser hat nur eine leere .bashrc
den Rest nicht. Das sollte es also auch nicht sein. Inzwischen habe ich ein
komplettes downgrade von kde-framework und kde-plasma auf stable gemacht. Das
hat auch nicht geholfen. # kstart5 plasmashell
hat zu der bekannten Fehlermeldung aus meinem ersten Post geführt. Zum
Zeitpunkt als der Fehler auftrat habe ich ein größeres Update gefahren.:
Sat Mar 2 14:04:39 2019 >>> app-crypt/openpgp-keys-gentoo-release-20190224
Sat Mar 2 14:05:23 2019 >>> sys-devel/m4-1.4.18-r1
Sat Mar 2 14:05:43 2019 >>> sys-libs/cracklib-2.9.6-r2
Sat Mar 2 14:06:10 2019 >>> sys-apps/file-5.36
Sat Mar 2 14:07:20 2019 >>> dev-libs/xapian-1.4.10
Sat Mar 2 14:07:30 2019 >>> app-arch/rar-5.6.1_p20180930
Sat Mar 2 14:08:01 2019 >>> dev-libs/libpcre-8.42
Sat Mar 2 14:08:32 2019 >>> net-libs/libasyncns-0.8-r4
Sat Mar 2 14:10:01 2019 >>> dev-libs/protobuf-3.6.1.3
Sat Mar 2 14:56:20 2019 >>> sys-devel/gcc-8.2.0-r6
Sat Mar 2 14:57:01 2019 >>> sys-libs/libblockdev-2.20-r2
Sat Mar 2 14:58:01 2019 >>> sys-apps/dbus-1.12.12-r1
Sat Mar 2 14:59:12 2019 >>> x11-drivers/nvidia-drivers-418.43
Sat Mar 2 14:59:51 2019 >>> dev-java/ant-core-1.10.5-r1
Sat Mar 2 15:01:19 2019 >>> net-misc/networkmanager-1.14.6
Sat Mar 2 15:36:59 2019 >>> www-client/firefox-65.0.2
Sat Mar 2 15:37:13 2019 >>> dev-libs/double-conversion-3.0.3
Sat Mar 2 15:40:18 2019 >>> dev-qt/qtcore-5.12.1
Sat Mar 2 15:41:18 2019 >>> dev-qt/qtdbus-5.12.1
Sat Mar 2 15:42:43 2019 >>> dev-qt/qtnetwork-5.12.1
Sat Mar 2 15:43:26 2019 >>> dev-qt/qtxml-5.12.1
Sat Mar 2 15:44:12 2019 >>> dev-qt/qttest-5.12.1
Sat Mar 2 15:45:00 2019 >>> dev-qt/qtsql-5.12.1
Sat Mar 2 15:45:40 2019 >>> dev-qt/qtconcurrent-5.12.1
Sat Mar 2 15:45:53 2019 >>> dev-qt/qtpaths-5.12.1
Sat Mar 2 15:46:11 2019 >>> dev-qt/qtspeech-5.12.1
Sat Mar 2 15:50:09 2019 >>> dev-qt/qtgui-5.12.1
Sat Mar 2 15:50:24 2019 >>> dev-qt/qdbus-5.12.1
Sat Mar 2 15:50:41 2019 >>> dev-qt/qtnetworkauth-5.12.1
Sat Mar 2 15:53:09 2019 >>> dev-qt/qtwidgets-5.12.1
Sat Mar 2 15:53:23 2019 >>> dev-qt/qtx11extras-5.12.1
Sat Mar 2 15:54:18 2019 >>> app-text/poppler-0.74.0
Sat Mar 2 15:54:37 2019 >>> kde-plasma/kdecoration-5.15.2
Sat Mar 2 15:54:55 2019 >>> dev-qt/qtimageformats-5.12.1
Sat Mar 2 15:55:18 2019 >>> dev-qt/qtsvg-5.12.1
Sat Mar 2 15:55:36 2019 >>> kde-plasma/polkit-kde-agent-5.15.2
Sat Mar 2 15:56:08 2019 >>> net-print/cups-filters-1.21.6
Sat Mar 2 15:57:01 2019 >>> dev-qt/qtprintsupport-5.12.1
Sat Mar 2 15:57:51 2019 >>> dev-qt/qtopengl-5.12.1
Sat Mar 2 15:59:25 2019 >>> dev-qt/qtscript-5.12.1
Sat Mar 2 16:07:33 2019 >>> media-gfx/inkscape-0.92.3-r1
Sat Mar 2 16:07:51 2019 >>> dev-qt/qdbusviewer-5.12.1
Sat Mar 2 16:08:08 2019 >>> kde-plasma/kgamma-5.15.2
Sat Mar 2 16:08:58 2019 >>> media-tv/v4l-utils-1.10.1
Sat Mar 2 16:09:18 2019 >>> media-tv/dtv-scan-tables-0_p20171003
Sat Mar 2 16:09:37 2019 >>> media-tv/linuxtv-dvb-apps-1.1.1.20140321
Sat Mar 2 16:10:09 2019 >>> kde-frameworks/kxmlgui-5.55.0
Sat Mar 2 16:10:23 2019 >>> kde-plasma/kwrited-5.15.2
Sat Mar 2 16:10:39 2019 >>> kde-plasma/ksshaskpass-5.15.2
Sat Mar 2 16:12:33 2019 >>> dev-qt/qtxmlpatterns-5.12.1
Sat Mar 2 16:18:48 2019 >>> dev-qt/qtdeclarative-5.12.1
Sat Mar 2 16:19:21 2019 >>> dev-qt/linguist-tools-5.12.1
Sat Mar 2 16:19:39 2019 >>> dev-qt/qtgraphicaleffects-5.12.1
Sat Mar 2 16:20:30 2019 >>> dev-qt/qtquickcontrols-5.12.1-r
Sat Mar 2 16:21:09 2019 >>> dev-qt/qtpositioning-5.12.1
Sat Mar 2 16:22:50 2019 >>> dev-qt/qtmultimedia-5.12.1
Sat Mar 2 16:23:08 2019 >>> dev-qt/qtwebchannel-5.12.1
Sat Mar 2 16:23:55 2019 >>> dev-qt/qtsensors-5.12.1
Sat Mar 2 16:24:32 2019 >>> dev-qt/qtvirtualkeyboard-5.12.1
Sat Mar 2 16:26:27 2019 >>> dev-qt/qtwayland-5.12.1
Sat Mar 2 16:26:56 2019 >>> kde-apps/kitinerary-18.12.2
Sat Mar 2 16:28:01 2019 >>> dev-qt/qtbluetooth-5.12.1
Sat Mar 2 16:30:23 2019 >>> dev-qt/qtquickcontrols2-5.12.1
Sat Mar 2 17:09:14 2019 >>> dev-qt/qtwebkit-5.212.0_pre20180120
Sat Mar 2 17:59:09 2019 >>> x11-drivers/nvidia-drivers-418.43
Dort könnte der Übeltäter dabei sein. Ich vermute dev-qt/irgendwas und
versuche gerade ein downgrade auf stable aber das sind zu viele
Abhängigkeiten....

Irgendwelche Tipps?
René Neumaier
2019-03-09 20:00:02 UTC
Permalink
Dort könnte der ÜbeltÀter dabei sein. Ich vermute dev-qt/irgendwas und
versuche gerade ein downgrade auf stable aber das sind zu viele
AbhÀngigkeiten....
Hmm... vielleicht fÀllt mir noch etwas ein.
Als kleinen Tropfen auf den heißen Stein habe ich deine Liste mal mit
meinem (vorzugsweise stable) System abgeglichen:

+ = In dieser Version nur bei dir vorhanden.

@@ -1,6 +1,8 @@
sys-devel/m4-1.4.18-r1
sys-libs/cracklib-2.9.6-r2
sys-apps/file-5.36
+dev-libs/xapian-1.4.10
+app-arch/rar-5.6.1_p20180930
dev-libs/libpcre-8.42
net-libs/libasyncns-0.8-r4
dev-libs/protobuf-3.6.1.3
@@ -8,10 +10,55 @@
sys-libs/libblockdev-2.20-r2
sys-apps/dbus-1.12.12-r1
x11-drivers/nvidia-drivers-418.43
+dev-java/ant-core-1.10.5-r1
net-misc/networkmanager-1.14.6
www-client/firefox-65.0.2
dev-libs/double-conversion-3.0.3
+dev-qt/qtcore-5.12.1
+dev-qt/qtdbus-5.12.1
+dev-qt/qtnetwork-5.12.1
+dev-qt/qtxml-5.12.1
+dev-qt/qttest-5.12.1
+dev-qt/qtsql-5.12.1
+dev-qt/qtconcurrent-5.12.1
+dev-qt/qtpaths-5.12.1
+dev-qt/qtspeech-5.12.1
+dev-qt/qtgui-5.12.1
+dev-qt/qdbus-5.12.1
+dev-qt/qtnetworkauth-5.12.1
+dev-qt/qtwidgets-5.12.1
+dev-qt/qtx11extras-5.12.1
app-text/poppler-0.74.0
+kde-plasma/kdecoration-5.15.2
+dev-qt/qtimageformats-5.12.1
+dev-qt/qtsvg-5.12.1
+kde-plasma/polkit-kde-agent-5.15.2
net-print/cups-filters-1.21.6
+dev-qt/qtprintsupport-5.12.1
+dev-qt/qtopengl-5.12.1
+dev-qt/qtscript-5.12.1
+media-gfx/inkscape-0.92.3-r1
+dev-qt/qdbusviewer-5.12.1
+kde-plasma/kgamma-5.15.2
+media-tv/v4l-utils-1.10.1
+media-tv/dtv-scan-tables-0_p20171003
+media-tv/linuxtv-dvb-apps-1.1.1.20140321
+kde-frameworks/kxmlgui-5.55.0
+kde-plasma/kwrited-5.15.2
+kde-plasma/ksshaskpass-5.15.2
+dev-qt/qtxmlpatterns-5.12.1
+dev-qt/qtdeclarative-5.12.1
+dev-qt/linguist-tools-5.12.1
+dev-qt/qtgraphicaleffects-5.12.1
+dev-qt/qtquickcontrols-5.12.1-r
+dev-qt/qtpositioning-5.12.1
+dev-qt/qtmultimedia-5.12.1
+dev-qt/qtwebchannel-5.12.1
+dev-qt/qtsensors-5.12.1
+dev-qt/qtvirtualkeyboard-5.12.1
+dev-qt/qtwayland-5.12.1
+kde-apps/kitinerary-18.12.2
+dev-qt/qtbluetooth-5.12.1
+dev-qt/qtquickcontrols2-5.12.1
dev-qt/qtwebkit-5.212.0_pre20180120
x11-drivers/nvidia-drivers-418.43


LG,
René
--
_____________________________
GPG-Fingerprint:
EC0E B6F6 B3FF 6324 B0C8 9452 EF6B 4E3C 2E59 F5AA
Frank Noack
2019-03-10 14:40:01 UTC
Permalink
Post by Frank Noack
Dort könnte der Übeltäter dabei sein. Ich vermute dev-qt/irgendwas und
versuche gerade ein downgrade auf stable aber das sind zu viele
Abhängigkeiten....
Hmm... vielleicht fällt mir noch etwas ein.
Als kleinen Tropfen auf den heißen Stein habe ich deine Liste mal mit
+ = In dieser Version nur bei dir vorhanden.
@@ -1,6 +1,8 @@
sys-devel/m4-1.4.18-r1
sys-libs/cracklib-2.9.6-r2
sys-apps/file-5.36
+dev-libs/xapian-1.4.10
+app-arch/rar-5.6.1_p20180930
dev-libs/libpcre-8.42
net-libs/libasyncns-0.8-r4
dev-libs/protobuf-3.6.1.3
@@ -8,10 +10,55 @@
sys-libs/libblockdev-2.20-r2
sys-apps/dbus-1.12.12-r1
x11-drivers/nvidia-drivers-418.43
+dev-java/ant-core-1.10.5-r1
net-misc/networkmanager-1.14.6
www-client/firefox-65.0.2
dev-libs/double-conversion-3.0.3
+dev-qt/qtcore-5.12.1
+dev-qt/qtdbus-5.12.1
+dev-qt/qtnetwork-5.12.1
+dev-qt/qtxml-5.12.1
+dev-qt/qttest-5.12.1
+dev-qt/qtsql-5.12.1
+dev-qt/qtconcurrent-5.12.1
+dev-qt/qtpaths-5.12.1
+dev-qt/qtspeech-5.12.1
+dev-qt/qtgui-5.12.1
+dev-qt/qdbus-5.12.1
+dev-qt/qtnetworkauth-5.12.1
+dev-qt/qtwidgets-5.12.1
+dev-qt/qtx11extras-5.12.1
app-text/poppler-0.74.0
+kde-plasma/kdecoration-5.15.2
+dev-qt/qtimageformats-5.12.1
+dev-qt/qtsvg-5.12.1
+kde-plasma/polkit-kde-agent-5.15.2
net-print/cups-filters-1.21.6
+dev-qt/qtprintsupport-5.12.1
+dev-qt/qtopengl-5.12.1
+dev-qt/qtscript-5.12.1
+media-gfx/inkscape-0.92.3-r1
+dev-qt/qdbusviewer-5.12.1
+kde-plasma/kgamma-5.15.2
+media-tv/v4l-utils-1.10.1
+media-tv/dtv-scan-tables-0_p20171003
+media-tv/linuxtv-dvb-apps-1.1.1.20140321
+kde-frameworks/kxmlgui-5.55.0
+kde-plasma/kwrited-5.15.2
+kde-plasma/ksshaskpass-5.15.2
+dev-qt/qtxmlpatterns-5.12.1
+dev-qt/qtdeclarative-5.12.1
+dev-qt/linguist-tools-5.12.1
+dev-qt/qtgraphicaleffects-5.12.1
+dev-qt/qtquickcontrols-5.12.1-r
+dev-qt/qtpositioning-5.12.1
+dev-qt/qtmultimedia-5.12.1
+dev-qt/qtwebchannel-5.12.1
+dev-qt/qtsensors-5.12.1
+dev-qt/qtvirtualkeyboard-5.12.1
+dev-qt/qtwayland-5.12.1
+kde-apps/kitinerary-18.12.2
+dev-qt/qtbluetooth-5.12.1
+dev-qt/qtquickcontrols2-5.12.1
dev-qt/qtwebkit-5.212.0_pre20180120
x11-drivers/nvidia-drivers-418.43
LG,
René
Ich vermute ich bin dicht dran. Ich hab jetzt alles auf stable downgegradet.
Hat aber keine positiven Effekt gehabt. Ich vermute das ein Plasmoid Amok
läuft. Kann ihn aber nicht wirklich lokalisieren welcher es ist und wie ich
ihn löschen kann. Hier mal der Fehler der bei den nicht funktionierenden Usern
auftritt aber nicht bei "frank"
#
franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:62:28: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:53:27: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: qml: Reading resources from
configuration: [{"alias":"","childSourceObjects":{"lmsensors/k10temp-pci-00c3/
temp1":{"temperature":0},"nvidia-smi":{"temperature":0},"udisks/
Generic_STORAGE_DEVICE_000000001>
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:62:28: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:53:27: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks akonadiserver[1036]: Connecting to deprecated signal
QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Mär 10 14:23:02 franks systemd[1]: Started PC/SC Smart Card Daemon.

Das ganze endet dann beim Absturz der plasmashell. Hier der Code von /usr/
share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml ab
Zeile 53:
Plasmoid.switchWidth: {
// Support expanding into the full representation only on vertical
panels.
if (isPopup && plasmoid.formFactor == PlasmaCore.Types.Vertical) {
return units.iconSizeHints.panel;
}

return undefined;
}

Plasmoid.switchHeight: {
// Support expanding into the full representation only on vertical
panels.
if (isPopup && plasmoid.formFactor == PlasmaCore.Types.Vertical) {
return units.iconSizeHints.panel;
}

return undefined;
}

Hoffe ihr könnt mir helfen.
Frank Noack
2019-03-10 16:50:02 UTC
Permalink
Post by Frank Noack
Ich vermute ich bin dicht dran. Ich hab jetzt alles auf stable downgegradet.
Hat aber keine positiven Effekt gehabt. Ich vermute das ein Plasmoid Amok
läuft. Kann ihn aber nicht wirklich lokalisieren welcher es ist und wie ich
ihn löschen kann. Hier mal der Fehler der bei den nicht funktionierenden
Usern auftritt aber nicht bei "frank"
#
franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:62:28: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:53:27: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: qml: Reading resources from
[{"alias":"","childSourceObjects":{"lmsensors/k10temp-pci-00c3/
temp1":{"temperature":0},"nvidia-smi":{"temperature":0},"udisks/
Generic_STORAGE_DEVICE_000000001>
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:62:28: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks plasmashell[908]: file:///usr/share/plasma/plasmoids/
org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml:53:27: Unable to assign
[undefined] to int
Mär 10 14:23:02 franks akonadiserver[1036]: Connecting to deprecated signal
QDBusConnectionInterface::serviceOwnerChanged(QString,QString,QString)
Mär 10 14:23:02 franks systemd[1]: Started PC/SC Smart Card Daemon.
Das ganze endet dann beim Absturz der plasmashell. Hier der Code von /usr/
share/plasma/plasmoids/org.kde.desktopcontainment/contents/ui/main.qml ab
Plasmoid.switchWidth: {
// Support expanding into the full representation only on vertical
panels.
if (isPopup && plasmoid.formFactor == PlasmaCore.Types.Vertical) {
return units.iconSizeHints.panel;
}
return undefined;
}
Plasmoid.switchHeight: {
// Support expanding into the full representation only on vertical
panels.
if (isPopup && plasmoid.formFactor == PlasmaCore.Types.Vertical) {
return units.iconSizeHints.panel;
}
return undefined;
}
Hoffe ihr könnt mir helfen.
Hab hier ein backtrace des coredumps. Ich kann so was leider nicht auswerten,
aber vielleicht ihr ja?
(gdb) bt
#0 0x00007fae25cac2d4 in Plasma::Containment::corona() const () from /usr/
lib64/libKF5Plasma.so.5
#1 0x000056536e4c5d77 in ?? ()
#2 0x000056536e4cd8a2 in ?? ()
#3 0x000056536e4cefdb in ?? ()
#4 0x000056536e4cf152 in ?? ()
#5 0x000056536e4d9c02 in ?? ()
#6 0x000056536e4dd513 in ?? ()
#7 0x00007fae24fe3589 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#8 0x00007fae24f3fdf0 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#9 0x00007fae24f41679 in QV4::QObjectMethod::callInternal(QV4::Value const*,
QV4::Value const*, int) const () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#10 0x00007fae24f58481 in QV4::Runtime::method_callName(QV4::ExecutionEngine*,
int, QV4::Value*, int) () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#11 0x00007fae24f4eeb4 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#12 0x00007fae24ec1b9a in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#13 0x00007fae24f4df16 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#14 0x00007fae24eeb0d7 in QV4::Script::run(QV4::Value const*) () from /usr/
lib64/libQt5Qml.so.5
#15 0x00007fae24e864f2 in QJSEngine::evaluate(QString const&, QString const&,
int) () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#16 0x000056536e4cbff6 in ?? ()
#17 0x000056536e4d4ac3 in ?? ()
#18 0x000056536e4d9a6f in ?? ()
#19 0x000056536e4dd513 in ?? ()
#20 0x00007fae24fe3589 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#21 0x00007fae24f3fdf0 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#22 0x00007fae24f41679 in QV4::QObjectMethod::callInternal(QV4::Value const*,
QV4::Value const*, int) const () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#23 0x00007fae24f58481 in QV4::Runtime::method_callName(QV4::ExecutionEngine*,
int, QV4::Value*, int) () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#24 0x00007fae24f4eeb4 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#25 0x00007fae24eeb0d7 in QV4::Script::run(QV4::Value const*) () from /usr/
lib64/libQt5Qml.so.5
#26 0x00007fae24e864f2 in QJSEngine::evaluate(QString const&, QString const&,
int) () from /usr/lib64/libQt5Qml.so.5
#27 0x000056536e4cbff6 in ?? ()
#28 0x000056536e4aeedc in ?? ()
#29 0x000056536e4af856 in ?? ()
#30 0x00007fae21409e2e in QMetaObject::activate(QObject*, int, int, void**) ()
from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#31 0x00007fae26e3d051 in
KActivities::Consumer::serviceStatusChanged(KActivities::Consumer::ServiceStatus)
() from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#32 0x00007fae26e3e393 in ?? () from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#33 0x00007fae21409ca6 in QMetaObject::activate(QObject*, int, int, void**) ()
from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#34 0x00007fae26e3cf21 in ?? () from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#35 0x00007fae26e36474 in ?? () from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#36 0x00007fae26e36974 in ?? () from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#37 0x00007fae26e3dbd4 in ?? () from /usr/lib64/libKF5Activities.so.5
#38 0x00007fae21409ca6 in QMetaObject::activate(QObject*, int, int, void**) ()
from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#39 0x00007fae224dcbff in
QDBusPendingCallWatcher::finished(QDBusPendingCallWatcher*) () from /usr/lib64/
libQt5DBus.so.5
#40 0x00007fae224dcd00 in ?? () from /usr/lib64/libQt5DBus.so.5
#41 0x00007fae2140a659 in QObject::event(QEvent*) () from /usr/lib64/
libQt5Core.so.5
#42 0x00007fae22cefd71 in QApplicationPrivate::notify_helper(QObject*,
QEvent*) () from /usr/lib64/libQt5Widgets.so.5
#43 0x00007fae22cf7030 in QApplication::notify(QObject*, QEvent*) () from /
usr/lib64/libQt5Widgets.so.5
#44 0x00007fae213e0818 in QCoreApplication::notifyInternal2(QObject*, QEvent*)
() from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#45 0x00007fae213e36fa in QCoreApplicationPrivate::sendPostedEvents(QObject*,
int, QThreadData*) () from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#46 0x00007fae21432fa3 in ?? () from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#47 0x00007fae1a8d1dcd in g_main_context_dispatch () from /usr/lib64/
libglib-2.0.so.0
#48 0x00007fae1a8d2080 in ?? () from /usr/lib64/libglib-2.0.so.0
#49 0x00007fae1a8d210c in g_main_context_iteration () from /usr/lib64/
libglib-2.0.so.0
#50 0x00007fae21432573 in
QEventDispatcherGlib::processEvents(QFlags<QEventLoop::ProcessEventsFlag>) ()
from /usr/lib64/libQt5Core.so.5
#51 0x00007fae124e1611 in ?? () from /usr/lib64/libQt5XcbQpa.so.5
#52 0x00007fae213df593 in
QEventLoop::exec(QFlags<QEventLoop::ProcessEventsFlag>) () from /usr/lib64/
libQt5Core.so.5
#53 0x00007fae213e74c7 in QCoreApplication::exec() () from /usr/lib64/
libQt5Core.so.5
#54 0x000056536e48105f in ?? ()
#55 0x00007fae209c33ae in __libc_start_main () from /lib64/libc.so.6
#56 0x000056536e4814da in _start ()
(gdb) Quit
Frank Noack
2019-03-11 17:10:01 UTC
Permalink
So, den Fehler habe ich, aber die Ursache dafür noch nicht. Die Plasmashell
legt fehlende Konfigurationsdateien nicht wieder an. Ich habe mal die gesamte /
home/frank/.config zum Testuser kopiert und die Rechte angepasst. Damit startet
der Desktop. :-) Dann Stück für Stück gelöscht in .config gelöscht. Als ich
die Dateien
~/.config/plasma-org.kde.plasma.desktop-appletsrc
~/.config/plasmashellrc
~/.config/plasmarc

gelöscht hatte war mein Fehler wieder da. Eigentlich werden diese Dateien
meines Wissens bei einem Neustart durch das System neu angelegt. Das passiert
bei mir nicht. Weiß jemand wo das gesteuert wird?

Lesen Sie weiter auf narkive:
Suchergebnisse für '[gentoo-user-de] Heftige Plasma Probleme' (Fragen und Antworten)
13
Antworten
Wie weit weg sind wir noch von der wirtschaftlich nutzbaren Atomfusion?
gestartet 2012-04-20 18:17:29 UTC
physik
Loading...