Discussion:
[gentoo-user-de] systemd und nfs
(zu alt für eine Antwort)
Gerrit Kühn
2016-08-10 07:40:01 UTC
Permalink
Hallo,

mal eine ganz blöde(?) Frage in die Runde: Wie bändige ich systemd und nfs?

Früher hatte ich ohne systemd folgendes Szenario:

1. NFS-Verzeichnisse werden beim Client in fstab eingetragen.
2. Falls der NFS-Server beim Booten des Client nicht erreicht werden kann,
läuft der mount in ein timeout und wird nicht durchgeführt. Danach ist der
Client benutzbar, die mountpoints sind halt leer.
3. Falls der Server beim Booten erreichbar war, im Betrieb dann aber
verschwindet, hängen die Mountpunkte beim Zugriff (kann man über
Mount-Optionen anders einstellen).


Das fand ich eigentlich sehr praktisch und hätte das nun mit systemd auch
gerne weiter so. Leider bekomme ich systemd über die Optionen "nofail"
und "x-systemd.device-timeout" zwar dazu, über einen fehlenden Server
hinwegzubooten, aber ich habe dann nicht wie früher leere Mountpunkte.
Stattdessen versucht systemd bei jedem Zugriff auf den Mountpunkt im
Betrieb wieder erneut, die Verzeichnisse einzuhängen, und zwar ohne
irgendein Timeout. Soll heißen: bereits ein simples "ls" hängt ewig.
Besonders lustig ist das, wenn man wie ich Verzeichnisse mit shared libs
auf nfs hat, denn dann hängt das automatische Neubauen vom ld-cache bereits
das Booten ewig auf...

Ich habe nun per Google eine Menge Leute gefunden, die das gleiche Problem
haben, aber niemanden mit einer Lösung. Ich bin kurz davor, meine
NFS-Einträge aus der fstab zu entfernen und mir für das Mounting ein
einfaches Script und einen systemd-Service dazu zu schreiben, die das dann
bitte nur einmal versuchen und nicht das halbe System dauerhaft lahmlegen.

Aber kann das die einzige Lösung sein? Kennt jemand eine andere/bessere?


cu
Gerrit
Juergen Rose
2016-08-10 07:50:02 UTC
Permalink
On Wed, 2016-08-10 at 09:38 +-0200, Gerrit K+APw-hn wrote:
+AD4 Hallo,
+AD4
+AD4 mal eine ganz bl+APY-de(?) Frage in die Runde: Wie b+AOQ-ndige ich systemd
+AD4 und nfs?
+AD4
+AD4 Fr+APw-her hatte ich ohne systemd folgendes Szenario:
+AD4
+AD4 1. NFS-Verzeichnisse werden beim Client in fstab eingetragen.
+AD4 2. Falls der NFS-Server beim Booten des Client nicht erreicht werden
+AD4 kann,
+AD4 l+AOQ-uft der mount in ein timeout und wird nicht durchgef+APw-hrt. Danach
+AD4 ist der
+AD4 Client benutzbar, die mountpoints sind halt leer.
+AD4 3. Falls der Server beim Booten erreichbar war, im Betrieb dann aber
+AD4 verschwindet, h+AOQ-ngen die Mountpunkte beim Zugriff (kann man +APw-ber
+AD4 Mount-Optionen anders einstellen).
+AD4
+AD4
+AD4 Das fand ich eigentlich sehr praktisch und h+AOQ-tte das nun mit systemd
+AD4 auch
+AD4 gerne weiter so. Leider bekomme ich systemd +APw-ber die Optionen
+AD4 +ACI-nofail+ACI
+AD4 und +ACI-x-systemd.device-timeout+ACI zwar dazu, +APw-ber einen fehlenden Server
+AD4 hinwegzubooten, aber ich habe dann nicht wie fr+APw-her leere
+AD4 Mountpunkte.
+AD4 Stattdessen versucht systemd bei jedem Zugriff auf den Mountpunkt im
+AD4 Betrieb wieder erneut, die Verzeichnisse einzuh+AOQ-ngen, und zwar ohne
+AD4 irgendein Timeout. Soll hei+AN8-en: bereits ein simples +ACI-ls+ACI h+AOQ-ngt ewig.
+AD4 Besonders lustig ist das, wenn man wie ich Verzeichnisse mit shared
+AD4 libs
+AD4 auf nfs hat, denn dann h+AOQ-ngt das automatische Neubauen vom ld-cache
+AD4 bereits
+AD4 das Booten ewig auf...
+AD4
+AD4 Ich habe nun per Google eine Menge Leute gefunden, die das gleiche
+AD4 Problem
+AD4 haben, aber niemanden mit einer L+APY-sung. Ich bin kurz davor, meine
+AD4 NFS-Eintr+AOQ-ge aus der fstab zu entfernen und mir f+APw-r das Mounting ein
+AD4 einfaches Script und einen systemd-Service dazu zu schreiben, die das
+AD4 dann
+AD4 bitte nur einmal versuchen und nicht das halbe System dauerhaft
+AD4 lahmlegen.
+AD4
+AD4 Aber kann das die einzige L+APY-sung sein? Kennt jemand eine
+AD4 andere/bessere?
+AD4
+AD4
+AD4 cu
+AD4 +AKA Gerrit


Ich mounte meine NFS-Verzeichnisse mit autofs:

rose+AEA-lynx:/home/rose/Txt/personal/Unfall+AF8-Juni+AF8-2016(63)+ACQ grep +ACIAXgBbAF4AIwBdACI
/etc/autofs/auto.master+AKA
/misc /etc/autofs/auto.misc
/net -hosts
+-auto.master

zusaetzlich habe ich dann noch ein paar Links, etwa von der Art:
rose+AEA-lynx:/home/rose/Txt/personal/Unfall+AF8-Juni+AF8-2016(64)+ACQ ll -d /home+ACo
drwxr-xr-x 10 root root 4096 Feb+AKAAoA-7+AKAAoA-2016 /home/
lrwxrwxrwx+AKAAoA-1 root root+AKAAoACg-23 Aug+AKAAoA-8 23:13 /home+AF8-caiman -+AD4
/net/caiman/home+AF8-caiman/
lrwxrwxrwx+AKAAoA-1 root root+AKAAoACg-23 Aug+AKAAoA-8 23:13 /home+AF8-impala -+AD4
/net/impala/home+AF8-impala/
lrwxrwxrwx+AKAAoA-1 root root+AKAAoACg-25 Aug+AKAAoA-8 23:13 /home+AF8-leopard -+AD4
/net/leopard/home+AF8-leopard/
drwxr-xr-x 10 root root 4096 Feb+AKAAoA-7+AKAAoA-2016 /home+AF8-lynx/

Wenn NFS-Server verschwinden haengt der ls Zugriff auf / aber auch.

Juergen
Gerrit Kühn
2016-08-10 08:20:01 UTC
Permalink
On Wed, 10 Aug 2016 09:49:31 +0200 Juergen Rose <***@rz.uni-potsdam.de>
wrote about Re: [gentoo-user-de] systemd und nfs:

JR> Ich mounte meine NFS-Verzeichnisse mit autofs:

Das hatte ich als Alternative auch schon gesehen, kenne ich aber (noch)
gar nicht. Funktioniert das gut und sieht halbwegs zukunftssicher aus?

JR> Wenn NFS-Server verschwinden haengt der ls Zugriff auf / aber auch.

Das finde ich völlig in Ordnung, wenn die Verzeichnisse vorher (beim Boot)
da waren. Über einen komplett fehlenden Server (bereits beim Booten) kann
man vermutlich hinweggehen?


cu
Gerrit
Juergen Rose
2016-08-10 08:50:02 UTC
Permalink
On Wed, 2016-08-10 at 10:14 +-0200, Gerrit K+APw-hn wrote:
+AD4 On Wed, 10 Aug 2016 09:49:31 +-0200 Juergen Rose +ADw-rose+AEA-rz.uni-potsdam.
+AD4 de+AD4
+AD4 wrote about Re: +AFs-gentoo-user-de+AF0 systemd und nfs:
+AD4
+AD4 JR+AD4 Ich mounte meine NFS-Verzeichnisse mit autofs:
+AD4
+AD4 Das hatte ich als Alternative auch schon gesehen, kenne ich aber
+AD4 (noch)
+AD4 gar nicht. Funktioniert das gut und sieht halbwegs zukunftssicher
+AD4 aus?

Autofs funktioniert bei mir in verschiedenen Versionen seit ca. 20
Jahren weitestgehend ohne Probleme. Auf dem aktuellen System zeigt mir+AKA
'genlop -t autofs' an, dass es ca. alle 3 Monate ein Update gibt.

Gruss
Juergen

+AD4 JR+AD4 Wenn NFS-Server verschwinden haengt der ls Zugriff auf / aber
+AD4 auch.
+AD4
+AD4 Das finde ich v+APY-llig in Ordnung, wenn die Verzeichnisse vorher (beim
+AD4 Boot)
+AD4 da waren. +ANw-ber einen komplett fehlenden Server (bereits beim Booten)
+AD4 kann
+AD4 man vermutlich hinweggehen?
+AD4
+AD4
+AD4 cu
+AD4 +AKA Gerrit
+AD4

Stefan Nowy
2016-08-10 07:50:02 UTC
Permalink
Aber kann das die einzige Lösung sein? Kennt jemand eine andere/bessere?
https://wiki.gentoo.org/wiki/Gentoo_Without_systemd

SCNR
Gerrit Kühn
2016-08-10 08:20:01 UTC
Permalink
On Wed, 10 Aug 2016 09:47:06 +0200 Stefan Nowy <***@nowy.de> wrote
about Re: [gentoo-user-de] systemd und nfs:

SN> https://wiki.gentoo.org/wiki/Gentoo_Without_systemd
SN> SCNR

Schon klar. ;-)

Das ist an dieser Stelle aber leider gerade auch keine Option, so gerne
ich das tun würde.


cu
Gerrit
Loading...